02.02.2013 Aufrufe

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen<br />

Commission suisse pour la conservation des plantes cultivées<br />

Commissione svizzera per la conservazione delle piante coltivate<br />

<strong>Crop</strong> <strong>Wild</strong> <strong>Relative</strong><br />

mit Kulturpflanzen verwandte <strong>Wild</strong>arten<br />

Plantes sauvages apparentées aux plantes cultivées<br />

Fragaria vesca Castanea sativa Cichorium intybus<br />

Schwerpunkt<br />

• lll-6 Abklärung des Handlungsbedarfs bei den mit<br />

Kulturpflanzen verwandten <strong>Wild</strong>arten, genutzten<br />

<strong>Wild</strong>pflanzen und Medizinalpflanzen.<br />

In einem Bericht ist der Handlungsbedarf für die verwandten<br />

<strong>Wild</strong>arten von Kulturpflanzen, genutzten <strong>Wild</strong>pflanzen und für die<br />

Aroma- und Medizinalpflanzen aufzuzeigen.<br />

Präsentation-Ablauf<br />

1. Ausgangslage<br />

2. Projektorganisation<br />

3. Projektrahmen<br />

4. Was sind die CWR der Schweiz?<br />

5. Welches sind die prioritären CWR-Arten der Schweiz?<br />

6. Wo liegt der Handlungsbedarf?<br />

7. Und jetzt?<br />

Ausgangslage Projekt Organisation<br />

Projekt Organisation<br />

Budget: 2008 2009<br />

Projektleitung: SFr. 40'000.- 90% SFr. 10'000.-<br />

Experten CWR: SFr. 30'000.- 70% SFr. 2’000.-<br />

Übriges: SFr. 2'000.- 90%<br />

Zur Erarbeitung verschiedener Facharbeiten sind SFr. 30‘000.vorgesehen.<br />

Der Projektnehmer bestimmt in Absprache mit<br />

der ad hoc Gruppe die zu erarbeitenden Facharbeiten.<br />

• Bundesamt für Landwirtschaft: Auftraggeber<br />

• Geschäftsstelle-SKEK: Projektnehmer<br />

(Leistungsauftrag BLW)<br />

• wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektbearbeitung<br />

2008 (40%)<br />

• ad hoc Gruppe 10 Fachleute<br />

3 Sitzungen (2008)<br />

Projekt Organisation<br />

Fallstudie 1: Brassica rapa subsp. campestris, UNI NE<br />

Fallstudie 2: Sorbus domestica, Mogli Solution<br />

Fallstudie 3: Pisum sativum subsp. biflora, SKEW<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!