02.02.2013 Aufrufe

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäftsstelle, Domaine de Changins<br />

CP 254, CH-1260 Nyon 1<br />

Tél. 022/ 363 47 02, fax 022/ 363 46 90<br />

e-mail: raphael.haener@acw.admin.ch<br />

www.cpc-skek.ch<br />

Ort<br />

Sitzungsleitung<br />

Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen<br />

Commission suisse pour la conservation des plantes cultivées<br />

Commissione svizzera per la conservazione delle piante coltivate<br />

"House of Science", Bern<br />

Raphael Häner<br />

1/7<br />

Protokoll<br />

ad hoc Workshop CWR<br />

vom 04.06.08<br />

Anwesend B. Keller, UNI ZH; R. Holderegger, WSL; A. Rudow, ETHZ; F. Felber,<br />

UNI NE; S. Rometsch, SKEW; B. Boller, ART; G. Kleijer, ACW; W.<br />

Kugler, Monitoring Institute; E. Meduna, ProSpecieRara; C.<br />

Eigenmann, BLW; B. Schierscher, SKEK<br />

Entschuldigt D. Pauli, SC NAT<br />

Traktanden<br />

1. Begrüssung, Vorstellungsrunde, Kaffée<br />

2. Einleitung, Hintergrund<br />

3. Handlungsfelder CWR<br />

4. Synthese (Liste der Handlungsfelder: Ziel, Arbeitsumfang,<br />

Verantwortliche Person, ect.)<br />

5. Welche Taxa der Nationalen Flora sind CWR<br />

Kriterien - Prioritäre CWR-Liste<br />

6. Arbeitsplanung, weiteres Vorgehen, Fallstudie<br />

7. Offene Fragen: Endprodukt definieren, PLAM, Zierpflanzen<br />

8. Verschiedenes, nächste Sitzung<br />

1. Begrüssung, Vorstellungsrunde, Kaffée<br />

B. Schierscher begrüsst die Anwesenden zur heutigen Sitzung und die Teilnehmer<br />

stellen sich kurz vor. B. Schierscher präsentiert die SKEK und den nationalen<br />

Aktionsplan zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung von pflanzengenetischen<br />

Ressourcen (NAP). Weiter legt sie die Erwartungen an das CWR-Projekt dar.<br />

2. Einleitung, Hintergrund<br />

R. Häner begrüsst die Teilnehmenden zur heutigen Sitzung. Die Einleitung ins<br />

Thema <strong>Crop</strong> <strong>Wild</strong> <strong>Relative</strong>s (CWR) und der Projektaufbau werden präsentiert. Die<br />

Präsentation ist dem Protokoll im Anhang 1 (adhoc Präsentation_def) beigelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!