02.02.2013 Aufrufe

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen<br />

Commission suisse pour la conservation des plantes cultivées<br />

Commissione svizzera per la conservazione delle piante coltivate<br />

Die ad hoc Gruppe diskutiert die Auswahl-Kriterien zur Erarbeitung einer prioritären<br />

CWR-Liste. Die Diskussion wurde am Nachmittag weitergeführt und abgeschlossen<br />

(siehe Traktandum 5)<br />

R. Häner verabschiedet B. Schierscher, A. Rudow und B. Keller und dankt ihnen für<br />

ihre konstruktive Mitarbeit. Nach dem Mittagessen wird der Workshop um 13h30<br />

weiter gehen.<br />

5. Welche Taxa der Nationalen Flora sind CWR<br />

Kriterien - Prioritäre CWR-Liste<br />

5.1. Welche Taxa der Nationalen Flora sind CWR ?<br />

R. Häner präsentiert die im Vorfeld der Sitzung verschickte Methode (Kell et al. 2005)<br />

zur Beantwortung der Frage: Welche Taxa der nationalen Flora sind CWR?<br />

Der ad hoc Gruppe werden die folgenden beiden Vorgehensweisen zur<br />

Entscheidung vorschlagen:<br />

A) Diese existierende Liste (Kell et all. 2005) könnte durch einen Experten auf die<br />

Nomenklatur der Synonymie-Index der Schweizer Flora (Aeschlimann& Heitz)<br />

abgeglichen werden.<br />

B) Gemäss den Vorgehen von Maxted et al. kann derselbe Vorgang mit<br />

nationalen Daten durchgeführt werden.<br />

E. Meduna schlägt eine weitere Vorgehensweise vor:<br />

Die aus den vier genannten Datenbanken für Agricultural and Horticultural crops,<br />

Forest tree, Ornamental species, Medicinal and Aromatic plants erstellte Liste der<br />

Kulturpflanzen wird mit der Schweizer Flora verschnitten.<br />

Die ad hoc Gruppe entscheidet sich für letztere Vorgehensweise. Falls diese Daten<br />

nicht anwendbar sind, ist auf die Variante A) zurückzugreifen. Das Zentrum des<br />

Datenverbundnetzes der Schweizer Flora (ZDSF) wird als geeigneter Partner für die<br />

Bearbeitung dieser taxonomischen Listen erachtet und soll angefragt werden, diese<br />

Arbeit bis Ende August durchzuführen.<br />

R. Häner begrüsst B. Boller und fasst kurz das Diskutierte zusammen.<br />

5.2. Kriterien - Prioritäre CWR-Liste<br />

Die am Ende des Morgens aufgeführten Kriterien werden von R. Häner noch einmal<br />

aufgegriffen und weiter präzisiert.<br />

Ausgangslage: Auf Grund der Annahme, dass 60%-80% der einheimischen Flora<br />

CWR-Arten sind, ist es sinnvoll, sich auf die prioritären CWR-Arten zu beschränken.<br />

Ziel: Ziel ist es Kriterien festzulegen, die eine Auswahl der prioritären CWR-Arten<br />

ermöglicht.<br />

• Landwirtschaft und Ernährung: Die CWR-Arten werden nach der<br />

wirtschaftlichen Bedeutung ihrer verwandten Kulturpflanzen gewichtet (hoch,<br />

mittel und klein).<br />

• Schweizer Arten die für die Selektion (im Inland und/oder Ausland) verwendet<br />

wurden/werden. Die Datengrundlage ist ungenügend. Als Basisdokument<br />

4/7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!