02.02.2013 Aufrufe

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungsbedarf<br />

Es war nicht Ziel dieses Projektes zu bestätigen, dass die CWR ein wichtiger Teil der<br />

pflanzengenetischen Ressourcen sind. Hier möchte ich auf das Buch CWR<br />

conservation and use (Maxted et al. 2008) verweisen, das die nötigen Argumente<br />

sorgsam aufgearbeitet hat. Die ad hoc Gruppe hat diese Wichtigkeit auch immer<br />

wieder unterstrichen.<br />

Die hier geleistete Arbeit wird nur Früchte tragen, wenn die im Handlungsbedarf<br />

formulierten Ziele verfolgt werden, und die nötigen finanziellen Ressourcen<br />

bereitgestellt werden. Im Unterschied zu einem Baum ohne Früchte, verstauben<br />

diese Dokumente und das aufgebaute CWR Netz ohne Früchte relativ schnell.<br />

6. Literaturverzeichnis<br />

Weiter Literaturangeben sind im Dokument CWR Inventar ersichtlich.<br />

Maxted N., Ford-Lloyd B.V., Kell S.P., Iriondo J.M., Dullo M.E. and Turok J.,<br />

2008. <strong>Crop</strong> <strong>Wild</strong> <strong>Relative</strong> Conservation and Use.<br />

Moser M., Gygax A., Bäumler B., Wyler N., Palese R., 2002. Rote Liste der<br />

gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!