02.02.2013 Aufrufe

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prioritäre CWR Arten<br />

4.2. Für welche prioritäre CWR Arten hat die Schweiz eine internationale<br />

Verantwortung?<br />

Im Rahmen der Diskussionen der Aktionsfelder brachten die Mitglieder der ad hoc<br />

Gruppe wiederholt zum Ausdruck, dass der internationalen Verantwortung der<br />

Schweiz für eine Art eine besondere Bedeutung zukommt. Zur Bearbeitung dieses<br />

Aktionsfeld wird auf die Daten von Eggenberg und Landolt (2006) zurückgegriffen.<br />

Die Daten basieren im Wesentlichen auf dem Prozentsatz der Schweiz am<br />

Verbreitungsareal einer Art.<br />

Eggenberg (2006) schlägt die folgenden 4 Verantwortungsklassen vor: 4= sehr hoch,<br />

3= hoch, 2= ziemlich hoch, 1= mittel. Wird die prioritäre CWR Artenliste aufgrund<br />

dieser Kriterien analysiert, so sind 4 Artemisia Arten in den drei obersten Kategorien<br />

(Abbildung 3). Der Handlungsbedarf muss hier eruiert werden. Weiter ist zu<br />

beachten, dass alle aufgeführten Arten den Aroma- und Medizinalpflanzen<br />

angehören.<br />

Artbezeichnung<br />

Int. Verantwortung <br />

Gefährdungsgrad<br />

Lebensraum (Delarze<br />

2008)<br />

Artemisia nivalis 4 EN 3.-3.1.3<br />

Artemisia glacialis 3 NT 3.-3.1.3<br />

Eryngium alpinum 3 VU 5.-2.3<br />

Artemisia umbelliformis 2 LC 3.-4.2.2<br />

Artemisia genipi 2 LC 3.-3.1.3<br />

Leontopodium alpinum 2 LC 4.-5.1<br />

Epilobium fleischeri 2 LC 3.-2.1.1<br />

Gentiana acaulis 1 LC 4.-3.5<br />

Abbildung 3: Internationale Verantwortung (Eggenberg 2007) für prioritäre CWR<br />

Arten.<br />

4.3. Welche prioritären CWR Arten sind gefährdet? (Moser 2002)<br />

Dem Gefährdungsgrad der roten Liste (Moser 2002) wurde in der ad hoc Gruppe<br />

ebenfalls eine besondere Bedeutung zugeordnet. Diese Bedeutung wird im<br />

Aktionsfeld „Genpool erhalten“ genauer spezifiziert. Basierend auf den IUCN-<br />

Kategorien definiert die rote Liste die folgenden Gefährdungskategorien:<br />

In der Schweiz ausgestorben (RE), vom aussterben bedroht (CR), stark gefährdet<br />

(EN), verletzlich (VU), potentiell gefährdet (NT), nicht gefährdet (LC), Datengrundlage<br />

ungenügend (DD) und nicht beurteilt (NE).<br />

Die folgende Abbildung zeigt, dass 2 prioritäre CWR Arten vom Aussterben bedroht<br />

sind, 10 stark gefährdet sind und 7 verletzlich eingestuft werden. Gemäss<br />

Expertenaussage sind jedoch auch die potentiell gefährdeten Arten präzise zu<br />

beurteilen. Auch bezüglich der 27 Arten der prioritären Artenliste, für welche in der<br />

roten Liste keine Angaben vorliegen, sind noch weitere Abklärungen nötig (kein<br />

Zelleninhalt=NE).<br />

Die Arten der Abbildung 3 gehören zum grössten Teil den Aroma- und<br />

Medizinalpflanzen an. Es sind aber auch eine Beeren-, 1 Reben-, 2 Obstarten und 1<br />

Futterpflanze in der Liste aufgeführt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!