02.02.2013 Aufrufe

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

Schlussbericht Crop Wild Relative

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prioritäre CWR Arten<br />

4.4. Zucht und Nutzung, Lebensräume der Schweiz<br />

Wie bereits erläutert, wurde die prioritäre CWR Artenliste auf Grund der Resultate zu<br />

Zucht und Nutzung der CWR Umfrage definiert. Die folgende Liste zeigt alle Arten,<br />

welche sowohl in Zucht als auch in Nutzung mit sehr hoch beurteilt wurden. Es ist<br />

auffallend, dass in der Liste nur eine Aroma- und Medizinalpflanze zu finden ist. Es<br />

sind jedoch 6 Obst und 6 Futterpflanzen, 2 Beerenarten und eine Ackerpflanze in der<br />

Liste aufgeführt. Die Liste ist mit Vorsicht zu geniessen. Das genaue Zucht- und<br />

Nutzungspotential muss noch präzisiert werden.<br />

PLAM<br />

Futterpflanzen<br />

Ackerpflanzen<br />

Obst und Reben<br />

Beeren<br />

Artbezeichnung<br />

Gefährdungsgrad<br />

Lebensraum (Delarze 2008)<br />

x Agrostis stolonifera<br />

Arrhenatherum<br />

LC 2.-3.3<br />

x<br />

elatius LC 4.-5.1<br />

x Avena sativa s.l. 8.-2.1.2<br />

x Castanea sativa LC 4.-5.1<br />

x Dactylis glomerata LC 4.-5.3<br />

x Festuca pratensis s.l. 4.-2.4<br />

x Fragaria vesca LC 5.-2.1<br />

x Juglans regia LC 6.-1.4<br />

x Lolium multiflorum LC 7.-1.8<br />

x Lolium perenne LC 7.-1.8<br />

x Malus sylvestris NT 2.-3.3<br />

x Mespilus germanica NT 6.-3.3<br />

x Prunus avium LC 6.-3.3<br />

x Pyrus pyraster LC 6.-3.3<br />

x Rubus idaeus LC 6.-1.3 / 5.-1.3 / 5.-3.3<br />

6.-4.3 / 4.-2.2 / 4.-2.3 / 5.-1.1<br />

Trifolium<br />

/ 6.-3.4 / 6.-3.5 / 6.-4.2 / 6.x<br />

x<br />

subterraneum<br />

3.7<br />

Abbildung 5: Prioritäre CWR Arten für Zucht und Nutzung.<br />

Die Futterpflanzen Arten der Abbildung 5 werden in der Schweiz züchterisch<br />

bearbeitet. Hier werden Ökotypen für die Züchtung benutzt.<br />

Trifolium subterraneum kommt in 8 verschiedenen Lebensräumen vor. Daraus kann<br />

die Hypothese formuliert werden, dass die Art ein grosses Potential (viele<br />

verschiedene Ökotypen) für die Züchtung besitzt.<br />

Avena sativa muss noch detaillierter studiert werden. Es ist nicht sicher, dass es in<br />

der Schweiz eine einheimische Art oder Unterart von diesem Sammelbegriff gibt.<br />

Obst, Beeren und Reben<br />

Die genannten Obst, Beeren und Reben CWR Arten werden heute nur sehr wenig in<br />

der Zucht benutzt. In der Schweiz gibt es in diesen Bereichen nur ein Apfel- und<br />

Rebenzüchtungsprogramm. In diesem Programm wird gemäss der Auskunft der<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!