08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iii. uMgang MiT kindern & JugendliCHen – allgeMeine kurse<br />

Seminar-Nr.:<br />

098/12<br />

27.03.12<br />

9-16 uhr<br />

Dorle D. Niemeyer<br />

dipl.-Psychologin<br />

syst. Beraterin<br />

Trainerin, dozentin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Elterngespräche sicher und<br />

kompetent führen<br />

Ihr Nutzen<br />

Wie fühlt es sich an, hinter eltern zu stehen, die das<br />

Beste für ihre kinder tun wollen? die innere Haltung<br />

des Gesprächsführers mit Eltern kann die sein: „Mit<br />

den Eltern für das Kind!“ Die systemische Sicht ermöglicht<br />

den Blick in das so-geworden-sein von eltern,<br />

die ihr Handeln rückwärts ausrichten, weil sie<br />

ihre eigenen Verhaltensmuster, die sie in der Familie<br />

gelernt haben, oft unreflektiert weiter geben. sie halten<br />

an regeln fest, die vor mehr als einer generation<br />

gültig waren und heute zu überprüfen sind. regeln im<br />

Verhalten sind erkennbar an Worten wie „Ich muss<br />

immer…!“ oder „Ich darf nie...!“. Die heutige Elterngeneration<br />

trifft auf eine nachfolgende kinder- und<br />

Jugendlichengeneration, die sich ihrer selbst und ihren<br />

Wünschen anders gegenübersieht als ihre Vorfahren.<br />

in elterngesprächen geht es um das empowerment,<br />

um die stärkung der eltern, die neu und anders herausgefordert<br />

sind, mit den wachsenden aufgaben fertig<br />

zu werden, die eine anspruchsvolle nachwachsende<br />

generation hervorbringt.<br />

Seminarinhalt<br />

• Gesprächführung – Gesprächshaltung im<br />

elterngespräch – Fallen und lernchancen<br />

• Regeln,Werte und Normen in Familien<br />

• Mit den Eltern für das Kind/die Kinder!<br />

• Empowerment – Stärkung der Eltern<br />

• Praxisbeispiele wie die Anliegen der Eltern<br />

selbstwert stärkend von Familienhelfern<br />

aufgegriffen und kommuniziert werden<br />

• Supervisonsanteile zu Praxisbeispielen können<br />

Bestandteil der Fortbildung sein<br />

Persönlichkeitsstörungen – Was<br />

versteckt sich dahinter? Umgang<br />

mit Betroffenen<br />

Persönlichkeit – abnorme Persönlichkeit?!<br />

Charakter – Charakterneurose?!<br />

Was heißt das?<br />

Ihr Nutzen<br />

Manche Menschen fallen im alltag durch die starke<br />

ausprägung einzelner Charakterzüge auf. sie sind ordentlicher,<br />

besorgter oder fröhlicher, als der „Durchschnittsmensch“.<br />

die Teilnehmer/innen erhalten einen einblick in Persönlichkeitsstörungen<br />

und Kenntnis, wann eine „Störung“<br />

anfängt, welche Assoziationen sich ergeben und<br />

wie sie im alltag Betroffenen begegnen (können). des<br />

Weiteren werden Behandlungsstrategien, Pflege und<br />

umgang mit Betroffenen erörtert.<br />

Seminarinhalt<br />

iii. uMgang MiT kindern & JugendliCHen – allgeMeine kurse<br />

Persönlichkeitsstörungen und deren häufige Verknüpfung<br />

mit anderen psychischen oder psychosomatischen<br />

störungen<br />

• Depressive Persönlichkeit<br />

• Narzisstische Persönlichkeit<br />

• Borderline-Persönlichkeit u. a.<br />

118 119<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

099/12<br />

21.04.12<br />

9-16 uhr<br />

Christiane Wagener<br />

krankenschwester<br />

dipl.-Med. Pädagogin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!