08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V. sCHuldnerBeraTung<br />

Seminar-Nr.:<br />

a) 265/12<br />

b) 266/12<br />

a) 06.03.12<br />

b) 11.09.12<br />

jeweils 10-17 uhr<br />

Hans Peter Ehlen<br />

rechtsanwalt<br />

Fachzentrum schuldenberatung im<br />

lande Bremen e.V.<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

jeweils 120,00 eur<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

8 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Praktikerforum zur Schulden- und<br />

Insolvenzberatung<br />

aktuelle entwicklungen in gesetzgebung<br />

und rechtsprechung <strong>2012</strong><br />

Ihr Nutzen<br />

um schuldner/innen stets kompetent beraten zu können,<br />

ist für die Berater/innen die ständige aktualisierung<br />

vorhandener kenntnisse und ein stetiger, strukturierter<br />

kollegialer erfahrungsaustausch unbedingte<br />

Voraus-setzung. dazu soll dieses halbjährlich stattfindende<br />

Praktikerforum beitragen.<br />

die Orientierung erfolgt an den Problemen der<br />

alltagspraxis der Berater/innen und greift aktuelle<br />

Fragestel-lungen vorrangig aus dem insolvenz- und<br />

Zwangsvollstreckungsrecht, aber auch aus anderen<br />

rechtsgebie-ten auf.<br />

Seminarinhalt<br />

gerichtsentscheidungen zu allen schuldnerberatungsrelevanten<br />

Fragestellungen werden aufbereitet, dargestellt<br />

und diskutiert. außerdem werden die für die<br />

Praxis der schulden- und insolvenzberatung jeweils<br />

relevanten gesetzesänderungen thematisiert, soweit<br />

hierzu aktuelle erkenntnisse vorliegen.<br />

die hierzu verfügbaren Materialien werden den Teilnehmer/innen<br />

vorab zugänglich gemacht (Bitte emailadresse<br />

bei anmeldung angeben!!!).<br />

Zur effektiven nutzung der Veranstaltung besteht die<br />

Möglichkeit, Einzelfälle/Einzelfragen aus der alltags-praxis<br />

zur Vorbereitung einer kollegialen Fallbesprechung<br />

und zum erfahrungsaustausch vorab - spätestens<br />

2 Wochen vor der Veranstaltung - schriftlich<br />

bzw. per e-Mail beim PBW einzureichen:<br />

prichter@paritaet-lsa.de<br />

V1. WeiTerBildung Für BeTreuer/innen<br />

V1. Weiterbildung für Betreuer/innen<br />

- grundlagen der Betreuungsarbeit – Berufeinsteiger/in<br />

- einzelfragen der Betreuungsarbeit<br />

- Zertifikatskurs<br />

252 253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!