08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iV. reCHT<br />

Seminar-Nr.:<br />

130/12<br />

13.06.12<br />

10-17 uhr<br />

Petra Sadjadi-Laridjani<br />

Rechtsanwältin, nebenberufliche<br />

lehrbeauftragte und dozentin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Der „Pflege-TÜV“ –<br />

Bleiben Sie gelassen!<br />

Ihr Nutzen<br />

Die Einführung von „Pflegenoten“ für ambulante und<br />

stationäre Pflegeeinrichtungen ist allseits in die kritik<br />

geraten.<br />

sowohl das Prüfschema des Mdk wie auch die Benotungskriterien<br />

für die Veröffentlichung der Prüfergebnisse<br />

gelten als zweifelhafte instrumente, Pflegequalität<br />

messbar zu machen. ein korrekturbedarf ist erkannt<br />

und überarbeitungen sind auf den Weg gebracht.<br />

Bis dahin wird das ergebnis der jährlichen Mdk- Prüfung,<br />

auch gegen den Widerstand der geprüften einrichtung,<br />

veröffentlicht.<br />

die Praxis hat gezeigt, dass die Benotung häufig intransparent<br />

ist und negativbewertungen zu einem<br />

erheblichen imageverlust der betroffenen einrichtung<br />

führen. eine schadensbegrenzung aus einrichtungssicht<br />

ist dann nur über eine kommentierung des Prüfergebnisses<br />

bzw. durch eine zu beantragende Wiederholungsprüfung<br />

möglich.<br />

eine gute Vorbereitung und die kenntnis des vorgeschriebenen<br />

Prüfungsablaufs helfen ihnen gelassen zu<br />

bleiben. so können sie ihre rolle als gesprächspartner<br />

des Mdk kompetent auszufüllen und die von ihrer<br />

Einrichtung erbrachte Qualität auch sichtbar machen.<br />

Seminarinhalt<br />

• die Mdk-Prüfung als Bewertungsgrundlage<br />

• Welche Prüfergebnisse fließen in die Benotung ein?<br />

• analyse häufiger negativbewertungen<br />

• Prüfmodalitäten<br />

• Benotungsstruktur<br />

•Veröffentlichung des Prüfergebnisses<br />

• stellungnahme der einrichtung<br />

• Wiederholungsprüfung und rechtsmittel<br />

Umgang mit Bewohnereigentum<br />

nach dem Tod des Bewohners im<br />

Rahmen bestehender Wohn- und<br />

Betreuungsverträge<br />

Ihr Nutzen<br />

Häufig besteht beim Tod eines Bewohners in einer<br />

stationären einrichtung die Problematik, dass nachlassgegenstände<br />

nicht schnell und unkompliziert, vor<br />

allem kostengünstig, etwa von den erben, abgeholt<br />

werden.<br />

das seminar soll Handlungsmöglichkeiten bereits bei<br />

der Formulierung des Wohn- und Betreuungsvertrages<br />

bis hin zur abwicklung der nachlassangelegenheiten<br />

durch den Träger der stationären einrichtung<br />

im Fall des Versterbens eines Bewohners beleuchten<br />

und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und einüben.<br />

Seminarinhalt<br />

• gesetzliche grundlagen nach dem Bürgerlichen<br />

gesetzbuch (BgB) und dem Wohn- und<br />

Betreuungsvertragsgesetz (WBVg)<br />

• Vertragliche gestaltungsmöglichkeiten<br />

• Pflichten zum umgang mit nachlassgegenständen<br />

nach gesetz, Vertrag und Testament<br />

Methoden:<br />

Vortrag und darstellung, gruppenarbeit,<br />

praktische übungen<br />

Adressaten:<br />

Vorstände, geschäftsführer/innen und leitungskräfte<br />

142 143<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

131/12<br />

15.06.12<br />

9-16 uhr<br />

Marc Mandel<br />

rechtsanwalt<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

iV. reCHT<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!