08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

i. reCHT & BeTrieBsWirTsCHaFTliCHes/FinanZen<br />

Seminar-Nr.:<br />

043/12<br />

12.09.12<br />

9-16 uhr<br />

Dr. Thomas Auerbach<br />

Dipl.-Jurist; Freiberufl. Dozent<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Rechtsfragen bei der Beendigung<br />

von Arbeitsverträgen<br />

Ihr Nutzen<br />

das seminar wendet sich an arbeitgeber bzw. Mitarbeiter/innen<br />

in leitender Position zu deren aufgaben Personalentscheidungen<br />

und deren Vorbereitung gehören.<br />

Zentrales Thema des seminars ist die rechtssichere Beendigung<br />

von arbeitsverträgen aus unterschiedlichen<br />

gründen einschließlich der beendigungsbedingten abwicklung<br />

der Verträge.<br />

Seminarinhalt<br />

• Übersicht zu Beendigungsgründen<br />

• Beendigung wegen Fristablauf (befristete Verträge)<br />

oder rentenbezug<br />

• Aufhebungsvertrag und seine rechtlichen Folgen,<br />

ausgleichsquittung<br />

• Kündigung, formale Anforderungen,Anhörung des<br />

Betriebsrates<br />

• Verpflichtungen aus Anlass der Beendigung<br />

(Freistellung, Zeugnis, abfindung)<br />

• Einzelne Beendigungsgründe<br />

• Fristlose (außerordentliche) Kündigung, wichtiger<br />

grund, rechtsprechung<br />

• Fristgemäße (ordentliche Kündigung) nach KSchG<br />

• Außergerichtliche Beendigung nach § 1a KSchG,<br />

abfindungshöhe<br />

• Kündigungsgründe nach KSchG<br />

• personenbedingten Kündigungen wegen Krankheit,<br />

Bedeutung BeM<br />

• Verhaltensbedingte Kündigung,Abmahnung(en)<br />

• Betriebsbedingte Kündigung mit Sozialauswahl<br />

Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung<br />

(GuV) lesen und verstehen<br />

Ihr Nutzen<br />

Für viele ehrenamtlich Tätige und nichtbetriebswirte<br />

ist das lesen und Bewerten – obgleich aufgabe – einer<br />

Bilanz oder guV ein Buch mit sieben siegeln. Was sagen<br />

die vielen unterschiedlichen Zahlen eigentlich aus? Was<br />

heißt, wir sind beinahe überschuldet? Woran erkenne<br />

ich, dass nicht mehr investiert wird? Was verlangt der<br />

gesetzgeber von mir?<br />

Ziel des seminars ist es, wesentliche grundkenntnisse<br />

zur interpretation einer Bilanz und guV zu vermitteln.<br />

daneben soll das auge geschärft werden, um Veränderungen<br />

bei Bilanzen und deren auswirkungen zu erkennen.<br />

Seminarinhalt<br />

• Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung<br />

• Gesetzliche Vorschriften<br />

• Aufbau einer Gewinn- und Verlustrechnung<br />

• Aufbau einer Bilanz<br />

• Gestaltungsmöglichkeiten – Interpretation<br />

• Rücklagen – Rückstellung<br />

• Versuch einer Interpretation (Übung)<br />

i. reCHT & BeTrieBsWirTsCHaFTliCHes/FinanZen<br />

17.10.12<br />

9:30-16:30 uhr<br />

Jürgen Salgert<br />

dipl. Verw., gesundheitsökonom<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

70 71<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

044/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!