08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

i. PersOnalFüHrung/leiTungsTÄTigkeiT i. PersOnalFüHrung/leiTungsTÄTigkeiT<br />

Seminar-Nr.:<br />

016/12<br />

Verhandlungen führen –<br />

Strategien und Werkzeuge der<br />

Verhandlungstechnik<br />

Ihr Nutzen<br />

Einführung in die Mediation von<br />

Arbeitskonflikten<br />

Ihr Nutzen<br />

Seminar-Nr.:<br />

017/12<br />

13.09.12<br />

18.09.12<br />

9-16 uhr<br />

9-16 uhr<br />

Michael Völker<br />

supervisor<br />

Organisationsberater<br />

in unserer Zeit kurzlebiger und oft wechselnder<br />

Wirtschaftsbeziehungen ist Verhandlungskompetenz<br />

gefragt. das durchsetzen eigener interessen wird<br />

konflikte können als Motor für positive Veränderungen<br />

genutzt werden - sie sind dann eine Veränderungshilfe.<br />

unbearbeitete konflikte können aber auch<br />

Wolfgang Dennier<br />

dipl. sozialarbeiter<br />

supervisor, Mediator<br />

nlP-Master<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

zunehmend schwieriger, aber immer überlebenswichtiger.<br />

in diesem seminar erwerben sie die Fähigkeiten,<br />

auch schwierige Verhandlungen erfolgreich zu führen.<br />

sie lernen praxiserprobt strategien und Methoden, die<br />

extrem blockieren und eskalieren. konflikte sind Bestandteil<br />

unseres arbeitslebens. Thema des seminars<br />

ist die Weiterentwicklung einer bestehenden konfliktkultur<br />

in der Organisation bis hin zu konkreten<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen) €<br />

sie auch in alltäglichen situationen einsetzen können.<br />

Seminarinhalt<br />

Grundprinzipien für Verhandlungen<br />

betrieblichen konfliktbearbeitungsprogrammen. dabei<br />

wird auch der gedanke bearbeitet, was an ressourcen<br />

verschwendet wird, wenn konflikte ungelöst<br />

destruktiv wirken.<br />

€<br />

siehe seite 260-261<br />

90,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

• Vorbereitung von Verhandlungen<br />

Die eigene Position<br />

• Wahrnehmung heißt nicht Wahrheit<br />

Mediation ist ein konstruktives konfliktklärungsverfahren.<br />

Was sind die konzeptionellen grundlagen, die<br />

„handwerklichen“ Schritte und die Anforderungen an<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

Mögliche Verhandlungsstrategien<br />

die rolle des/der Mediatorin/Mediators? Was sind die<br />

• Harter oder weicher Verhandlungsstil?<br />

grenzen von Mediation bei arbeitskonflikten?<br />

• das Harvard-konzept: Hart in der sache –<br />

weich zu den Menschen<br />

Der Verlauf von Verhandlungen<br />

Seminarinhalt<br />

• Vom einstieg bis zur abschlusstaktik<br />

Themenschwerpunkte:<br />

• Verbale und nonverbale signale registrieren und<br />

• Konfliktdynamik, Konflikteskalation<br />

aussenden<br />

• Kosten und Nutzen Überlegungen<br />

• Preisverhandlungen<br />

• Betriebliche Programme<br />

Umgang mit schwierigen Situationen<br />

• das nein des Verhandlungspartners<br />

• Interne und externe Mediation<br />

• drohender gesprächsabbruch<br />

Methoden:<br />

• Psychologische Waffen zur Beeinflussung<br />

kurzreferate, gruppengespräch, fallbezogene grup-<br />

Gesprächstaktiken<br />

• gezielter einsatz von Fragetechniken<br />

• Häufige gesprächskiller<br />

• Einwände partnerorientiert behandeln<br />

• Erzeugung von Aufmerksamkeit<br />

• Passende kommunikative Mittel<br />

penarbeit<br />

48<br />

Veränderung der Sichtweise<br />

• Was hat mein gegenüber davon?<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!