08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iV. eXPerTensTandards<br />

Seminar-Nr.:<br />

147/12<br />

05.06.12<br />

9-16 uhr<br />

HP Raphaela Horvath<br />

Psychotherapeutin HPg<br />

Heilpraktikerin<br />

ex. krankenschwester<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Ernährungsmanagement zur Sicherstellung<br />

und Förderung der oralen<br />

Ernährung gemäß dem Expertenstandard<br />

des DNQP und dessen<br />

Dokumentation<br />

Ihr Nutzen<br />

im Jahr 2009 ist unter der wissenschaftlichen leitung<br />

von Prof. dr. sabine Bartholomeyczik, universität<br />

Witten/Herdecke ein weiterer expertenstandard<br />

entstanden.<br />

auszug aus der Präambel: der vorliegende expertenstandard<br />

beschreibt den pflegerischen Beitrag<br />

zum ernährungsmanagement und zielt darauf ab,<br />

eine bedürfnisorientierte und bedarfsgerechte orale<br />

ernährung von kranken und pflegeabhängigen Menschen<br />

zu sichern und zu fördern. ausgerichtet ist der<br />

expertenstandard auf die Zielgruppe der erwachsenen<br />

Menschen, die der Pflege bedürfen und ganz<br />

oder teilweise in der lage sind, oral nahrung und<br />

Flüssigkeit zu sich zu nehmen.<br />

Seminarinhalt<br />

Expertenstandard „Förderung der<br />

Harnkontinenz in der Pflege“ und<br />

dessen Dokumentation<br />

Ihr Nutzen<br />

Harninkontinenz ist ein weitverbreitetes Pflegeproblem.<br />

es wird davon ausgegangen, dass ca. 6-10% der<br />

gesamtbevölkerung von Harninkontinenz betroffen<br />

sind, wobei zunehmendes alter und Multimorbidität<br />

die entstehung begünstigen. Wie begegne ich diesem<br />

Problem in der Pflege? der nationale expertenstandard<br />

„Förderung der Harnkontinenz“ soll Pflegekräfte<br />

zum fachlich korrekten, sowie rechtlich gesicherten<br />

umgang mit dieser Problematik befähigen.<br />

Seminarinhalt<br />

• Mehr Wissen über Inkontinenz<br />

• Anatomie des Urogenitaltraktes<br />

• Ursachen und Formen der Harninkontinenz<br />

• Diagnostik<br />

• Therapie und Pflege<br />

- Psychische aspekte<br />

- Pflegeanamnese<br />

- individuelle Pflege<br />

- absorbierende einmalhilfsmittel<br />

- kontinenztraining<br />

- instrumentelle Harnableitung<br />

• Nationaler Expertenstandard<br />

- entstehung/inhalt/rechtliche grundlage<br />

- dokumentation<br />

€<br />

iV. eXPerTensTandards<br />

Seminar-Nr.:<br />

148/12<br />

30.06.12<br />

9-16 uhr<br />

Alexandra Becker<br />

krankenschwester, Praxisanleiterin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

2 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

Für die umsetzung dieser unterstützung in den pflegerischen<br />

alltag kommen deshalb folgende Themen<br />

zur sprache:<br />

• Essen und Trinken als Teil des Pflegeprozesses<br />

• Veränderungen im Alter, Ernährungsrisiken<br />

• Körpergewicht, Body-Maß-Index (BMI-Wert)<br />

• Energiebedarf, Grundumsatz, Mangelernährung<br />

• Ermittlung des Ernährungszustandes, MNA u. a.<br />

• Berechnung des personenbezogenen<br />

Flüssigkeitsbedarf<br />

• Ideen zur Erhöhung der Trinkmenge,<br />

dehydrationsprophylaxe<br />

• verschiedene Lösungsansätze für die<br />

nahrungszufuhr<br />

• Trinkplan, Trinkprotokolle, Trinkhilfen<br />

• Ernährungsumstellung bei Demenz<br />

156 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!