08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iV. ZusÄTZliCHe BeTreuungskrÄFTe iV. uMgang MiT MensCHen iM alTer – ZerTiFikaTskurse<br />

Seminar-Nr.:<br />

245/12<br />

12.04.12<br />

10-17 uhr<br />

Petra Sadjadi-Laridjani<br />

rechtsanwältin<br />

nebenberufl. Lehrbeauftragte<br />

dozentin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Fortbildungstag für Mitarbeiter/innen<br />

in der Betreuungsassistenz<br />

nach § 87b SGB XI<br />

Ihr Nutzen<br />

gem. der richtlinien nach § 87b abs. 3 sgB Xi zur<br />

Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen<br />

Betreuungskräften in Pflegeheimen (Betreuungskräfterl<br />

vom 19. august 2008) müssen zusätzliche Betreuungskräfte<br />

sich regelmäßig fortbilden und ihr Wissen<br />

aktualisieren. Hierfür haben die stationären einrichtungen<br />

sorge zu tragen.<br />

gemäß der genannten richtlinie bezieht sich die Fortbildungspflicht<br />

auch auf rechtliche grundlagen zum<br />

Haftungs- und Betreuungsrecht, dem datenschutz und<br />

der Pflege-Charta.<br />

insbesondere das krankheitsbedingte Verhalten demenzkranker<br />

führt im beruflichen alltag zu konfliktsituationen,<br />

welche einen besonnenen und rechtlich<br />

einwandfreien umgang erfordern.<br />

Seminarinhalt<br />

in der Fortbildungsveranstaltung wird erforderliches<br />

Wissen auf den aktuellen stand gebracht, in der anwendung<br />

praxisnah erläutert und im umgang mit betreuungsbedürftigen<br />

Menschen reflektiert.<br />

Ausbildung zum/r Wohnbereichs-<br />

oder Stationsleiter/in<br />

Ihr Nutzen<br />

die ausbildung vermittelt aktuelles Fachwissen im<br />

betriebswirtschaftlich-organisatorischen, sozialen sowie<br />

rechtlichen Bereich. neben der Vermittlung von<br />

Fachwissen orientieren sich die lehrgangsinhalte an<br />

allen zentralen lebens- und arbeitssituationen in den<br />

Wohnbereichen oder auf den stationen in einrichtungen.<br />

es wird die Methode des teilnehmerorientierten<br />

lernens und lehrens angewandt, d. h., die erfahrungen,<br />

Bedürfnisse und Probleme der Teilnehmer/<br />

innen sind ausgangspunkt und werden durch Fachinformationen<br />

und reflexionen vertieft. die ausbildung<br />

umfasst insgesamt 400 unterrichtsstunden.<br />

Wir empfehlen die Ergänzung durch PC-Kurse<br />

aus unserem Bildungsangebot!<br />

Seminarinhalt<br />

• Rechtliche Grundlagen; Berufsspezifische<br />

Rechtsgebiete;Aktuelle arbeitsrechtliche<br />

grundlagen<br />

• Pflegetheorien<br />

• Betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

Wirtschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeitsprüfung;<br />

Fundraising<br />

• Mitarbeiterführung; Dienstplangestaltung<br />

• Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit; Marketing in<br />

sozialen einrichtungen<br />

• Qualitätssicherung in der Pflege; Dokumentation in<br />

der pflegerischen Praxis; QM-Handbuch<br />

• Individuelle Arbeitstechniken und Selbstmanagement<br />

• Personalbedarfsberechnung für stationäre Altenpflege<br />

232 233<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

250/12<br />

Auf Anfrage<br />

9-16 uhr<br />

Klaus Wischniewski<br />

dipl. gerontologe<br />

dipl. Finanzwirt<br />

Jugendwerk Rolandmühle<br />

kanalstraße 1<br />

39288 Burg<br />

siehe seite 260-261<br />

2300,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

8 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!