08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

i. ManageMenT & VerWalTung: ZerTiFikaTskurse i. ManageMenT & VerWalTung: ZerTiFikaTskurse<br />

Seminar-Nr.:<br />

353/11<br />

16 std. Prüfungsvorbereitung<br />

8 std. Prüfung (4 std. schriftlich, 4 std. mündl.)<br />

ausbildungsstunden insgesamt 1100 stunden<br />

784 gesamtunterrichtsstunden der Module 1-8<br />

316 stunden für selbststudium und Praktikum. diese<br />

stunden können variabel gestaltet werden.<br />

Modul 1<br />

Entspannungspädagoge/in mit Zertifikat 120 Std.<br />

• Entspannungswirkung von Farben und Düften<br />

- Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen<br />

- Meditation<br />

• Autogenes Training<br />

• Krisenintervention<br />

- umgang mit dys-stress<br />

Referent/in: Dagmar Greupner – staatlich<br />

zugelassene Präventologin<br />

Modul 2<br />

Anatomie und Physiologie der<br />

Heilpraktikerausbildung 84 Std.<br />

• Zellenlehre<br />

- gewebslehre<br />

- knochen und gelenke<br />

- das Menschliche knochengerüst<br />

- Muskellehre<br />

- atmungsorgane<br />

- Blutkreislauf<br />

• Blutgefäße<br />

• Lymphsystem<br />

- Verdauungssystem<br />

• Enzyme und Stoffwechsel<br />

• Harn- und Geschlechtsorgane<br />

• Nervensystem<br />

- Haut<br />

- endogene drüsen und ihre Hormone<br />

- sinnesorgane<br />

- Hör- und gleichgewichtsorgan<br />

Referent: Peter Manig – dipl.-Biologielehrer<br />

(Mündet bei entsprechender leistung in die amtsarztprüfung).<br />

Modul 3<br />

Ernährungsberater/in mit Zertifikat 120 Std.<br />

• Ernährungsphysiologie<br />

• Biochemische und allergologische Zusammenhänge<br />

der ernährung<br />

- Beratung lebensmittelstruktur<br />

- essverhalten<br />

• Lebensführung<br />

• Körperbewusstsein und Sport<br />

- diättherapien<br />

• Allgemeine Einführung in Ernährungswissenschaft<br />

- ernährungsberatung zu den einzelnen krankheitsbildern<br />

- Fasten<br />

- nahrungsmittelallergien<br />

- gesund abnehmen<br />

• Ernährung und Psyche<br />

Referent: Gerhard Czernohorsky –<br />

dipl.-Med.-Pädagoge/Beratungslehrer<br />

Referentin: Dagmar Greupner –<br />

staatlich zugelassene Präventologin<br />

Seminar-Nr.:<br />

353/11<br />

88 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!