08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iV. PFlege, BegleiTung, BeTreuung, BesCHÄFTigung<br />

Seminar-Nr.:<br />

223/12<br />

22.09.12<br />

9-16 uhr<br />

Alexandra Becker<br />

krankenschwester<br />

Praxisanleiterin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Vermeidung von Komplikationen<br />

in der Pflege<br />

Ihr Nutzen<br />

krankheit ist kein symptom des alters. Wird der ältere<br />

Mensch dennoch krank, können gerade in diesem<br />

lebensabschnitt sekundärerkrankungen den genesungsprozess<br />

erheblich verzögern, komplizieren, zu lebenslangen<br />

schädigungen und im schlimmsten Fall zum<br />

Tod führen. dies gilt es mit Fachwissen und gekonnter<br />

anwendung zu verhindern.<br />

Seminarinhalt<br />

• Alter – Krankheit – Gesundheit<br />

• Möglichkeiten der Prophylaxen und deren Grenzen<br />

• Maßnahmen zur Vermeidung von Dekubitus,<br />

Pneumonie, Thrombose, Obstipation, intertrigo,<br />

stürzen, dehydration und deprivation<br />

• Praktische Anwendungsbeispiele<br />

• Rolle der Expertenstandards in der Pflege<br />

Zwischen Pornografie und Kinderwunsch<br />

– Aufklärung für eine<br />

nicht-behinderte Liebe<br />

Ihr Nutzen<br />

ein junger Mann hat das gefühl, dass seit einigen Wochen<br />

mit ihm etwas nicht stimmt. er wird von komischen<br />

gefühlen überschwemmt, die er nicht einordnen kann.<br />

Was ist nur los?<br />

erst massive Verhaltensänderungen und auffälligkeiten<br />

machen seine not deutlich und weisen auf eine sexuelle<br />

überforderung hin.<br />

Frau s. wird täglich von einem Fahrdienst nach der arbeit<br />

nach Hause gebracht. der neue Fahrer ist besonders<br />

nett zu ihr. er macht ihr komplimente und bringt<br />

ihr kleine geschenke mit. die junge Frau fühlt sich wohl<br />

in seiner gegenwart und begrüßt ihn herzlich. seit einigen<br />

Wochen berührt er sie immer wieder komisch und<br />

verlangt dasselbe von ihr. er sagt, dass das Menschen so<br />

machen, wenn sie sich lieben. aber sie fühlt sich nicht<br />

gut dabei. sie denkt, dass sie unhöflich ist und komisch.<br />

und sie fühlt sich schuldig, denn sie hat das doch angefangen?<br />

eine umfassende sexuelle Bildung geht weit über eine<br />

funktionale erklärung der sexualorgane und körperlichen<br />

Vorgänge hinaus.<br />

sie ist das Fundament dafür, eine positive einstellung<br />

zum eigenen körper zu gewinnen.<br />

sexuelle Bildung ist der einzige wirksame schutz vor<br />

sexuellem Missbrauch.<br />

sexuelle Bildung trägt entschieden dazu bei, mehr<br />

selbstbewusstsein zu entwickeln und selbstbestimmter<br />

zu leben.<br />

iV. PFlege, BegleiTung, BeTreuung, BesCHÄFTigung<br />

214 215<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

224/12<br />

25.09.12<br />

9-16 uhr<br />

Mirka Schulz<br />

systemische Therapeutin (sg)<br />

Traumafachberaterin<br />

sexualtherapeutin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!