08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unsere seMinarsTandOrTe<br />

Quetzdölsdorf<br />

Beschreibung der Einrichtung<br />

Land.Leben.Kunst.Werk. e.V. mit seiner Bildungsstätte Schloss Quetz ist regional<br />

eingebettet durch das dessau-Wörlitzer gartenreich im norden, im Osten die<br />

industrieregion Bitterfeld-Wolfen und solar-Valley, im süden das Ballungsgebiet<br />

Halle-leipzig und im Westen der fruchtbare Boden des köthener ackers.<br />

neben übernachtungen in Baumhäusern stehen ein großer Zeltplatz, gästezimmer<br />

im Pfarrhaus und einfache gruppenzimmer im schloss zur Verfügung.<br />

Arbeits- und Museräume, Freiflächen als auch Varianten des (Mitmach-)Kochens<br />

ebenfalls.<br />

die Orientierung am gemeinwohl, naturverhältnisse und nachhaltigkeit sind<br />

wichtige Bezugsgrößen der Bildungsbegegnungen. abenteuerpädagogische<br />

ansätze (Hochseilgarten, Felsklettern, City Bound), kunstprojekte (künstlerische<br />

Holzgestaltung, Floßbau, schrottkunst), experimentelles kochen, garten- und naturerfahrungen<br />

zwischen englischem Park, schaugarten mit seltenen gemüsesorten,Ackerflächen<br />

und Naturschutzgebiet sind wenige Beispiele, um das andere<br />

Mögliche zu denken.<br />

Anfahrt<br />

- per Bahn<br />

Bahnstrecke Halle (25 km) – Berlin:<br />

Haltestellen landsberg b. Halle (6 km)/Brehna (6 km)/Bitterfeld (18 km)<br />

Bahnstrecke Halle – Magdeburg:<br />

Haltestellen niemberg (6 km, 4 km Feldweg)/stumsdorf (9 km)<br />

Bahnstation – Quetz zwischen 4-9 km (per Bus, Shuttle, Kremser, Rad, Fuß)<br />

- per Auto<br />

a 9 (Zörbig, Brehna, Halle) – a 14 (Halle – Peißen – B 100)<br />

Unterbringung<br />

im Baumhaus mit eigener isomatte/schlafsack bis 22 Personen (Preise auf anfrage)<br />

Zeltplatz zwischen schloss und Hochseilgarten mit eigener isomatte/schlafsack<br />

mit eigenen Zelten oder mit Zeltgestellung (Preise auf anfrage)<br />

Unterbringung im Schloss/Pfarrhaus<br />

ein-, Zwei- und Mehrbettzimmer mit gemeinsamer Badnutzung (Preise auf anfrage)<br />

QUETZDÖLSDORF<br />

Bildungsort Schloss und Gut Quetz<br />

Land.Leben.Kunst.Werk.e.V.<br />

geschwister-scholl-str. 25<br />

06788 Quetzdölsdorf<br />

Tel.: 034604-92069<br />

Fax: 034604-92073<br />

e-Mail: info@landlebenkunstwerk.de<br />

internet: www.landlebenkunstwerk.de<br />

Verpflegung<br />

Vollverpflegung: 17,00 €/Person/Tag, Selbstverpflegung m. Küchennutzung: 1,50<br />

€/Pers/Mahlzeit, Frühstück: 3,50 €/Person/Tag, Mittagessen: 6,00 €/Person/Tag,<br />

kaffee/kuchen: 3,00 €/Person/Tag, abendbrot: 4,50 €/Person/Tag<br />

266 267<br />

Halle<br />

Magdeburg<br />

B100<br />

Stumsdorf<br />

A14<br />

Niemberg<br />

Gröbers<br />

Zörbig<br />

Quetzdölsdorf<br />

A9<br />

München<br />

Berlin<br />

Dessau<br />

Landsberg<br />

A9<br />

Brehna<br />

A9<br />

B183<br />

B100<br />

B184<br />

Schkeuditz<br />

Wolfen<br />

Delitzsch<br />

Bitterfeld<br />

A14<br />

Leipzig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!