08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

i. VerWalTung und sekreTariaT i. PersOnalFüHrung/leiTungsTÄTigkeiT<br />

Seminar-Nr.:<br />

001/12<br />

11.04.12<br />

9-16 uhr<br />

Gabriele Bringer,<br />

dipl.-Psychologin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Büroorganisation – leicht gemacht! Organisationsentwicklung –<br />

Umgang mit Veränderung<br />

Ihr Nutzen<br />

Chaos im Büro? auf dem Heimweg das gefühl,<br />

wieder nichts geschafft zu haben?<br />

dieses seminar bietet die abhilfe zum stress und Chaos<br />

im Büro. Verschaffen sie sich eine übersicht über<br />

die Möglichkeiten zur Büroorganisation und lernen<br />

sie sich selbst einschätzen, damit Veränderungen nachhaltig<br />

und wirkungsvoll sind.<br />

Seminarinhalt<br />

• Die effektive Büroorganisation<br />

• Rund um den Schreibtisch gut organisiert<br />

(arbeitsplatzgestaltung, Hilfsmittel für die effiziente<br />

Verwaltungsorganisation, ablagesysteme)<br />

• Ordner- und Ordnungssysteme<br />

• Protokolle anfertigen<br />

• Ausschalten von Störfaktoren – erkennen, analysieren,<br />

erarbeiten individueller lösungsmöglichkeiten<br />

• Prinzipien der Tagesplanung von der Ergebnisplanung<br />

über das Prioritätensetzen bis zur Pausengestaltung<br />

Ihr Nutzen<br />

Wir leben in einer dynamischen Zeit in der sich<br />

Menschen beständig mit Veränderungen auseinander<br />

setzen und flexibel damit umgehen müssen. systeme<br />

werden von Menschen gestaltet, die aus einem eigenen<br />

system stammen, ihre erfahrungen bringen sie<br />

in ihr arbeitsfeld ein und tun was sie können. Oft<br />

handelt es sich dabei um Verhaltensweisen die in angespannten<br />

lebenslagen eingeübt wurden und sich im<br />

späteren leben als hinderlich erweisen. Wie geschieht<br />

der umgang mit Veränderungen? und wie kann adäquat<br />

auf Veränderungen reagiert werden?<br />

Seminarinhalt<br />

• Die Blickrichtung ändern – Überlebenshaltungen<br />

erkennen<br />

• Das Potential und die Ressourcen für Schritte von<br />

Wachstum und Veränderung in systemen nutzen<br />

• Den Blick dorthin richten was fehlt – Zeit- und<br />

Qualitätsmanagement in die Aufmerksamkeit<br />

bringen<br />

• die vorhandenen Potentiale und Ressourcen<br />

optimal einsetzen<br />

• Handlungsalternativen erarbeiten<br />

• Konflikte nutzen<br />

• Sicherheit im Umgang mit Situationen des<br />

umbruchs gewinnen<br />

• das eigene Berater-Handeln selbstkritisch<br />

reflektieren<br />

32 33<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

002/12<br />

24.01.12<br />

9-16 uhr<br />

Dorle D. Niemeyer<br />

dipl.-Psychologin<br />

syst. Beraterin<br />

Trainerin, dozentin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!