08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iii. uMgang MiT kindern & JugendliCHen – allgeMeine kurse<br />

Seminar-Nr.:<br />

108/12<br />

13.11.12<br />

9-16 uhr<br />

Dr. Thomas Auerbach<br />

Dipl.-Jurist; Freiberufl. Dozent<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Rechtsfragen in der Arbeit mit<br />

psychisch kranken Menschen<br />

Ihr Nutzen<br />

Mitarbeiter/innen in einrichtungen für psychisch kranke<br />

Menschen werden in ihrer täglichen arbeit mit<br />

einer Vielzahl von rechtsfragen konfrontiert, die aus<br />

unterschiedlichen rechtsgebieten stammen.<br />

im seminar wird ein überblick über diese Vorschriften<br />

gegeben und anhand von Fallbeispielen deren praktische<br />

Bedeutung erläutert.<br />

Beispiele aus dem beruflichen alltag der seminarteilnehmer/innen<br />

sind ausdrücklich erwünscht und sollten<br />

vorab an Patricia richter (prichter@paritaet-lsa.de)<br />

übermittelt werden.<br />

Seminarinhalt<br />

Grundlagen des Haftungs- und Betreuungsrechts<br />

• Bedeutung der Grundrechte (z. B. Freiheitsrecht) in<br />

der arbeit mit psychisch kranken<br />

• Rechtsstellung von Menschen, die unter gesetzlicher<br />

Betreuung stehen<br />

• Aufgaben des gesetzlichen Betreuers<br />

• Grundlagen des Haftungsrechts<br />

Aktuelle Rechtsfragen<br />

• Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen,<br />

unterbringung<br />

• Aufsichtspflicht und Aufsichtspflichtverletzung<br />

• Leistungen der Behandlungspflege (z. B. s. c.<br />

injektionen) in einrichtungen, aktuelle<br />

rechtsprechung<br />

• Berufliche Schweigepflicht und Datenschutz<br />

• Sozialrechtliche Ansprüche (System der<br />

grundsicherungen, Pflegeleistungen)<br />

Umgang und Begleitung bei Tod,<br />

Trauer und Verlust in der Arbeit mit<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

Ihr Nutzen<br />

Wenn die großeltern alt werden. Wenn das Haustier<br />

eingeschläfert werden muss. Wenn geschwister<br />

schwer krank sind. Wenn ein umzug stattfindet. Wenn<br />

ein elternteil stirbt. Wie gehen kinder mit dem Thema<br />

Trauer, Tod und Verlust um und wie verhalten sich Helfer,<br />

angehörige, was passiert im system Familie?<br />

Seminarinhalt<br />

iii. uMgang MiT kindern & JugendliCHen – allgeMeine kurse<br />

• Der gesellschaftliche Umgang mit Trauer und Verlust<br />

• Wie gehen Kinder und Jugendlichen mit Trauer und<br />

Verlust um?<br />

• Was passiert im Fall einesVerlustes?<br />

• Wie reagieren Kinder und Jugendliche? Signale die<br />

kinder und Jugendliche aussenden<br />

• Phasen vonVeränderung bei Trauer undVerlust in<br />

der kindlichen entwicklung<br />

• Wie gehen Begleitperson mit den Kindern und<br />

diesem Thema um?<br />

• Wohin mit den Gefühlen? Auswirkung von Unterdrückung<br />

von gefühlen bei Trauer und Verlust<br />

• Resilienz – Stärkung der Kinder, bei Trauer und<br />

Verlust<br />

128 129<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

109/12<br />

20.11.12<br />

9-16 uhr<br />

Dorle D. Niemeyer<br />

dipl.-Psychologin<br />

syst. Beraterin, Trainerin, dozentin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!