08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iV. PFlege, BegleiTung, BeTreuung, BesCHÄFTigung<br />

Seminar-Nr.:<br />

209/12<br />

23.03.12<br />

9-16 uhr<br />

Jutta Weiß<br />

Dipl. Pflegewirtin FH<br />

cand. Pflegewissenschaftlerin (MSN)<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Soziale Betreuung – Was versteht<br />

der MDK darunter und was und<br />

wie wird geprüft?<br />

Ihr Nutzen<br />

die soziale Betreuung der Bewohner/innen wird bei<br />

jeder Qualitätsprüfung durch den MDK bewertet.<br />

sie erfahren, welche Maßnahmen zur Betreuung und<br />

alltagsgestaltung vom Mdk anerkannt werden und<br />

wie diese bewertet werden. sie können die rechtlichen<br />

anforderungen in ihrer einrichtung umsetzen.<br />

Seminarinhalt<br />

• Definition soziale Betreuung<br />

• Welche Prüfkriterien gibt es?<br />

• Möglichkeiten sozialer Betreuung<br />

• Umsetzung der Betreuung in die Praxis<br />

• Interne Prüfung selbst durchführen<br />

Katheterisieren der männlichen und<br />

weiblichen Harnblase<br />

Ihr Nutzen<br />

Unter „Dauerkatheter“ wird im pflegerischen Sprachgebrauch<br />

der transurethrale Blasenverweilkatheter<br />

verstanden. diese Form der dauerausscheidung findet<br />

sich auch häufig in der häuslichen krankenpflege.<br />

sicherheit im umgang mit harnableitenden systemen<br />

ist das Ziel dieses seminars.<br />

Seminarinhalt<br />

• Grundsätze:Aseptik/Antiseptik, rechtliche Aspekte<br />

• Indikationen,Auswahl des geeigneten Systems<br />

• Versorgung und Pflege<br />

• Übung am männlichen und weiblichen Phantom<br />

iV. PFlege, BegleiTung, BeTreuung, BesCHÄFTigung<br />

198 199<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

a)210/12<br />

b)211/12<br />

a) 21.04.12<br />

b) 13.10.12<br />

jeweils 9-16 uhr<br />

Dieses Seminar findet 2x statt.<br />

Wählen Sie einen Termin aus!<br />

Sylvia Müller<br />

krankenschwester,<br />

dipl.-Med.-Pädagogin (FH)<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

85,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen und<br />

übungsmaterial)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!