08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iV. PFlege, BegleiTung, BeTreuung, BesCHÄFTigung<br />

Seminar-Nr.:<br />

226/12<br />

12.10.12<br />

9-16 uhr<br />

Dr. Bernhard Marquardt<br />

dozent, Psychologe<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Umgang mit depressiven älteren<br />

Menschen<br />

Ihr Nutzen<br />

leider wird sie oft übersehen, die depression im alter.<br />

Oft wird mangelnde energie und Hoffnungslosigkeit<br />

bei alten Menschen mit dem natürlichen alterungsprozess<br />

erklärt. Zu wenig Menschen in ihrer umgebung<br />

erkennen hinter körperlichen und psychischen<br />

Beschwerden eine depressive erkrankung. sie erfahren,<br />

wie sie depressiv erkrankten alten Menschen förderlich<br />

begegnen.<br />

Seminarinhalt<br />

• Abgrenzung Depression – demenz<br />

• Formen depressiver Erkrankungen<br />

• Ursprünge und Auswirkungen auf ältere Menschen<br />

• Pflegerische Interventionen<br />

• Kommunikation mit depressiv Erkrankten<br />

• Umgang mit Psychopharmaka<br />

• Angehörigenarbeit<br />

Injektionen – rechtliche und<br />

fachliche Kompetenz im Pflegealltag<br />

Ihr Nutzen<br />

in diesem seminar werden die Teilnehmer/innen mit<br />

der aus medizinischer sicht einwandfreien und sicheren<br />

Handhabung der injektionstechniken vertraut<br />

gemacht. außerdem erhalten die Teilnehmer/innen<br />

grundlegende informationen zu den Themenbereichen<br />

kompetenz, durchführung und Verantwortung.<br />

Ziel dieser Weiterbildung ist die auffrischung, Festigung<br />

und Vertiefung vorhandener kenntnisse und die<br />

umsetzung dieses Wissens im Pflegealltag.<br />

Seminarinhalt<br />

• Rechtliche Grundlagen<br />

• Injektionsarten<br />

- intramuskuläre injektion<br />

- intrakutane injektion<br />

- subkutane injektion<br />

• Vorbereitung und Durchführung von Injektionen<br />

• Komplikationen<br />

• Übung am Modell<br />

iV. PFlege, BegleiTung, BeTreuung, BesCHÄFTigung<br />

218 219<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

227/12<br />

20.10.12<br />

9-16 uhr<br />

Alexandra Becker<br />

krankenschwester<br />

Praxisanleiterin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!