08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

i. PersOnalFüHrung/leiTungsTÄTigkeiT i. PersOnalFüHrung/leiTungsTÄTigkeiT<br />

Seminar-Nr.:<br />

019/12<br />

10.10.12<br />

10-17 uhr<br />

Petra Sadjadi-Laridjani<br />

rechtsanwältin<br />

nebenberufl. Lehrbeauftragte<br />

dozentin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Professionelle Mitarbeiterführung in<br />

der Praxis der Pflegedienstleitung<br />

(Teil 2)<br />

Seminarinhalt<br />

im zweiten Teil des seminars werden schwerpunktmäßig<br />

folgende Themen behandelt:<br />

• Führen von Einstellungsgesprächen<br />

• Befristete Arbeitsverhältnisse<br />

• Urlaubsanspruch und Pflegezeit<br />

• Arbeitsunfähigkeit und langanhaltende Fehlzeiten<br />

als kündigungsgrund<br />

• Arbeits- und Gesundheitsschutz für Mitarbeiter<br />

• Zeugniserstellung<br />

• Vorbereitung rechtswirksamer Kündigungen<br />

• Beteiligungsrechte des Betriebsrats<br />

Zielgruppe: Pdl und Personalverantwortliche<br />

Führungsinstrumente: Internes<br />

Audit & Managementbewertung<br />

Ihr Nutzen<br />

Viele unternehmen im sozialwirtschaftlichen arbeitsfeld<br />

arbeiten mit Managementsystemen, haben eine<br />

Zertifizierung erlangt oder streben diese an.<br />

Oftmals weil es vom gesetzgeber oder vom kostenträger<br />

verlangt wird oder weil der Wettbewerb bereits<br />

eine Zertifizierung vorzuweisen hat. aus diesen<br />

notwendigkeiten heraus sind gelungene und zertifizierungsfähige<br />

Qualitätssysteme entstanden.<br />

das seminar beschäftigt sich damit, die instrumente<br />

des internen audits und der Managementbewertung<br />

bzw. des Managementreviews für die komplexe Führungsarbeit<br />

noch effektiver zu nutzen und diese im<br />

unternehmen als integriertes steuerungsinstrument<br />

aufzubauen. in der Veranstaltung wird ein Blickpunkt<br />

auch auf die Mitarbeiter/innen gelegt, v. a. wie sie in<br />

die umsetzung und anwendung dieser instrumente<br />

zum nutzen der gesamten Organisation mit einbezogen<br />

werden können.<br />

Seminarinhalt<br />

• Die Instrumente „Internes Audit“ und „Managementbewertung“<br />

• Anforderungen von Führung an integrierte<br />

Managementsysteme (iMs)<br />

• Strategie, Ziele, Ressourcen und deren systematische<br />

Bewertung<br />

• Gestaltung und Umsetzung interner Audits unter<br />

Beteiligung der Mitarbeiter/innen<br />

• Managementbewertung als Führungsinstrument<br />

nutzen<br />

• Dokumentationen sind mehr als „nur“ Papier<br />

• Erfahrungsaustausch zum Thema: Kontinuierliche<br />

Verbesserung<br />

52 53<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

020/12<br />

16.10.12<br />

9-16 uhr<br />

Ute Natzke<br />

dipl. gesundheitswirtin<br />

auditorin für din isO 9000<br />

(mit auditerfahrungen)<br />

krankenschwester<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!