08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

258<br />

V1. einZelFragen der BeTreuungsarBeiT<br />

Seminar-Nr.:<br />

278/12<br />

10.12.12<br />

9-16 uhr<br />

Rainer Sobota<br />

Berufsbetreuer<br />

Freiberuflicher Betreuer<br />

und dozent<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

85,00 € pro Tagesseminar<br />

(incl. Seminarunterlagen; ermäßigte<br />

gebühr für BdB-Mitglieder: 75,00 €)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Aufgaben des Betreuers bei der<br />

Zustimmung und Ablehnung<br />

lebensverlängernder Maßnahmen<br />

und Patientenverfügung<br />

Ihr Nutzen<br />

im seminar wird dargestellt, welche aufgaben der/die<br />

Betreuer/in im Zusammenhang der entscheidungen<br />

über lebensverlängernden Maßnahmen und Patientenverfügung<br />

hat. so werden Fragen beantwortet, wie<br />

entscheidungsabläufe gestaltet werden sollen, wie der<br />

Wille des/der Betreuten ermittelt werden kann, welche<br />

genehmigungspflichten bestehen und wie das Verfahren<br />

dokumentiert werden muss.<br />

Seminarinhalt<br />

• Zustimmung oder Ablehnung von<br />

lebensverlängernden Maßnahmen<br />

• Patientenverfügung<br />

• Gestaltung von Entscheidungsabläufen<br />

• Ermittlung des Willen des/der Betreuten<br />

• Voraussetzungen für Genehmigungsnotwendig<br />

keiten; Genehmigungspflichten<br />

• Verfahren bei notwendigen Genehmigungen<br />

• Dokumentation des Verfahrens<br />

Die Teilnahme am Seminar kann vom BdB-<br />

Qualitätsregister mit 4 Punkten bewertet<br />

werden.<br />

Ein aus dem Seminar heraus entwickelter<br />

Fortbildungsbedarf kann kurzfristig zusätzlich<br />

angeboten werden.<br />

www.bildungswerk-lsa.de<br />

unsere Bildungsangebote gibt es auch online. nutzen sie das<br />

bequeme anmelden für ihre gewünschten seminare auch im<br />

internet.<br />

Mit unterstützung von www.chancengleichheit-im-internet.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!