08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iV. PFlege, BegleiTung, BeTreuung, BesCHÄFTigung<br />

Seminar-Nr.:<br />

215/12<br />

22.06.12<br />

9-16 uhr<br />

Dr. Bernhard Marquardt<br />

dozent, Psychologe<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

2 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Alte Menschen besser verstehen<br />

Ihr Nutzen<br />

die gedankenwelt des Menschen verändert sich in<br />

jeder entwicklungsphase des lebens.<br />

• In diesem Seminar werden Sie erfahren, wodurch<br />

die gedanken- und gefühlswelt des alten Menschen<br />

bestimmt wird.<br />

• Sie erweitern Ihr Wissen über gestörte Erlebensund<br />

Verhaltensweisen wie z. B. depressionen,<br />

demenz und Ängste.<br />

• Viele wertvolle Hinweise im Umgang mit älteren<br />

Menschen bieten ihnen die Möglichkeit, ihr<br />

berufliches können im umgang mit älteren<br />

Menschen zu perfektionieren.<br />

Seminarinhalt<br />

• Grundlagen der Psychologie älterer Menschen<br />

(gerontopsychologie)<br />

• Belastungen im Alter<br />

• Wie alte Menschen Belastungen bewältigen<br />

• Fallbesprechung für die Beurteilung von<br />

Bewältigungsstrategien und zur ableitung von<br />

Maßnahmen<br />

• Zum Umgang mit Ängsten, Demenz und<br />

depressionen<br />

• Wie unangemessene Bewältigung auch zu<br />

Belastungen des Pflegepersonals wird und was man<br />

dagegen unternehmen kann<br />

• Übungen und Hinweise zum Erkennen, Erklären und<br />

zum richtigen umgang mit den betreffenden alten<br />

Menschen<br />

• Hinweise für die tägliche Arbeit mit alten Menschen<br />

Spiele und Bewegung für ältere<br />

Menschen<br />

Ihr Nutzen<br />

nur wer sich bewegt, bleibt beweglich: körperlich, geistig<br />

und emotional!<br />

in der altenhilfe geht es nicht nur um pflegerische<br />

leistungen und die körperliche Betreuung der Bewohner/innen,<br />

sondern auch um deren psychosoziale<br />

Betreuung und Begleitung. das schlüsselwort ist<br />

akTiVierung – dahinter steht das Bemühen, die<br />

Bewohner/innen ganzheitlich zu fördern.<br />

Menschen, die z. B. in Heimen leben, sind auf anregungen<br />

von außen angewiesen, weil sie von sich aus<br />

kaum mehr in der lage sind, aktiv zu sein.<br />

aktivieren ist somit eng verbunden mit Bewegung.<br />

durch den einsatz gezielter und abwechslungsreicher<br />

Bewegungs- und spielangebote können Menschen auf<br />

vielfältige und individuell abgestimmte Weise ganzheitlich<br />

in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert<br />

werden.<br />

Seminarinhalt<br />

Mit vielen spielerischen Bewegungsangeboten begeben<br />

wir uns in dieser Fortbildung durch eigenes<br />

praktisches Tun auf eine „Entdeckungsreise“: z. B.<br />

• bewegungsorientierte Gedächtnisspiele<br />

• Bewegung mit Musik<br />

• Bewegungsgeschichten<br />

• Spielerischer Umgang mit Alltagsmaterialien<br />

• Funktionsgymnastik<br />

• sinnliche Körperwahrnehmung ohne und mit<br />

Material (Bälle, Tücher, Bänder, Federn...)<br />

• Kennlern-, Kontakt- und Kooperationsspiele<br />

iV. PFlege, BegleiTung, BeTreuung, BesCHÄFTigung<br />

204 205<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

216/12<br />

27.06.12<br />

9:30-16:30 uhr<br />

Thea Schlichting<br />

dipl. soz. Päd.<br />

kreativtherapeutin<br />

Yoga- und Meditationslehrerin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!