08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

i. ManageMenT & VerWalTung: ZerTiFikaTskurse i. ManageMenT & VerWalTung: ZerTiFikaTskurse<br />

Seminar-Nr.:<br />

067/12<br />

10.-11.04.12<br />

19.06.12<br />

9-16 uhr<br />

Thomas Lohan<br />

Trainer deeskalation<br />

selbstverteidigung<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

199,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Deeskalation in eskalierenden<br />

Situationen – Gewalt am Arbeitsplatz<br />

in akuten stress- oder gewaltsituationen bestimmen<br />

Handlungsautomatismen über die Form der Bewältigung.<br />

sie entscheiden, meist unbemerkt, über die<br />

motorischen und psychischen Verhaltensmuster. um<br />

in diesen situationen die emotionale kontrolle zu erhalten<br />

bedarf es an übung. durch das einüben und<br />

dem automatisieren alternativer Verhaltensweisen<br />

gelingt es, das Verhalten auf rein emotionaler ebene<br />

auszuschalten und somit bewusst und zielgerichtet zu<br />

agieren.<br />

das Ziel dieser Fortbildung, ist der aufbau der nötigen<br />

Handlungskompetenz, um eskalationsgefährdeten<br />

situationen souverän begegnen zu können. die Teilnehmer<br />

lernen wie in konflikt -und gewaltsituationen<br />

die emotionale kontrolle erhalten bleibt, wie eigene<br />

grenzen aufgezeigt werden ohne sich dabei in gefahr<br />

zu begeben und wie akuten gewaltsituationen begegnet<br />

werden kann.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Erreichen von Handlungskompetenz in Konfliktund<br />

gewaltsituationen<br />

• Verbesserung des Sicherheitsgefühls<br />

• Steigerung des Selbstbewusstseins<br />

Seminarinhalt<br />

• Informationsverarbeitung - Automatismen<br />

• Klick – Surr Mechanismen (Unbewusste<br />

Programme)<br />

• Aggressionsformen und Erregungsstufen<br />

• Selbstmanagement in Krisensituationen<br />

• Handlungsalternativen – Brainstorming<br />

• Selbstreflexion und Evaluation<br />

Work-Life-Balance + Urlaub im<br />

ökodorf<br />

Mehr Lebensqualität und Erfolg erzielen<br />

eine inhaltsreiche Woche für all diejenigen die sich<br />

Zeit für Muße und die Familie nehmen und sich<br />

gleichzeitig weiterbilden wollen – im inspirierenden<br />

umfeld des Ökodorfes sieben linden.<br />

Während die kinder vormittags mit einem anspruchsvollen<br />

kinderprogramm liebevoll betreut werden,<br />

nehmen wir uns Zeit für uns selbst, für eine „Standortbestimmung“<br />

und Zeit wieder aufzutanken.<br />

an den Vormittagen werden strategien zu einem effektiveren<br />

umgang mit der Zeit entwickelt und individuelle<br />

Wege erarbeitet, berufliche und persönliche<br />

Ziele, Bedürfnisse und anforderungen besser in einklang<br />

bringen zu können – in der Balance zu bleiben.<br />

die nachmittage und abende stehen zur freien Verfügung<br />

– alleine, mit der gruppe und/oder der Familie.<br />

die seele baumeln lassen und/oder das Ökodorf kennen<br />

lernen, entspannen und genießen in der schönen<br />

natur der altmark, mit spaziergängen und Fahrradtouren<br />

und köstlichem vegetarisch/veganen Bioessen.<br />

Ihr Nutzen<br />

• Sie erarbeiten Strategien zu einem effektiveren<br />

umgang mit ihrer Zeit<br />

• Sie erhalten mehr Klarheit über Ihre persön lichen<br />

und beruflichen Ziele, Bedürfnisse und<br />

anforderungen<br />

• Sie lernen klare Prioritäten zu setzen, um Ihre<br />

persönlichen und beruflichen Werte, Ziele und<br />

Visionen besser miteinander in einklang zu bringen<br />

• Sie entwickeln kreative Lösungen zur Aktivierung<br />

ihrer individuellen Bewältigungsstrategien<br />

22.-27.07.12<br />

sonntag: 20:30-22:00 uhr<br />

Montag-Freitag: 9-12:30 uhr<br />

die anreise erfolgt am besten am<br />

sonntag zwischen 17 und 18 uhr<br />

und die abreise Freitagnachmittag<br />

ab 13.30 uhr.<br />

Kariin Ottmar<br />

dipl. Psychologin<br />

dipl. kunsttherapeutin<br />

Coach, dozentin<br />

ökodorf Sieben Linden<br />

Bildungsreferat<br />

sieben linden 1<br />

38489 Beetzendorf OT Poppau<br />

siehe seite 268-269<br />

120 €<br />

(zzgl. Haus, Orga, biologische<br />

Vollverpflegung zzgl. Unterkunft)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

96 97<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

068/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!