08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iV. PFlege, BegleiTung, BeTreuung, BesCHÄFTigung<br />

Seminar-Nr.:<br />

233/12<br />

Vorerfahrungen sind nicht erforderlich!<br />

Bitte folgendes mitbringen:<br />

1 Zeitung,1 Zeitschrift, geschenkpapier (bedruckt),<br />

1 klebestift, 1 schere, 1 eierkarton zum anmischen<br />

der Farben, Pinselsortiment (Haar- und Borstenpinsel,<br />

wenn vorhanden)<br />

Sexuelle Ausbeutung bei Menschen<br />

mit geistigen Beeinträchtigungen<br />

Ihr Nutzen<br />

Menschen mit geistiger Behinderung werden überdurchschnittlich<br />

häufig Opfer sexueller übergriffe. die<br />

auswirkungen sexueller ausbeutung in der kindheit/<br />

Jugend oder im erwachsenenalter werden oft fehlinterpretiert<br />

oder der Behinderung zugeschrieben.<br />

Psychosomatische erkrankungen, Psychische erkrankungen,<br />

Verhaltensauffälligkeiten oder störungen der<br />

Beziehungsfähigkeit können Folgen traumatischen<br />

erlebens sein und als unbewusste oder bewusst ablaufende<br />

überlebens- und Bewältigungsstrategien verstanden<br />

werden.<br />

Frauen und Männer leiden oft ein leben lang unter<br />

diesen erlebnissen. sie verstehen nicht, was ihnen<br />

passiert ist und sie haben daher wenig Chancen, das<br />

erlebte zu verarbeiten. dies spiegelt sich in vielen alltagsituationen<br />

wieder.<br />

Welche grundsätze in der arbeit mit betroffenen<br />

Männern und Frauen gibt es?<br />

Wie können Menschen, die ein Trauma erlebt haben,<br />

unterstützt werden und welche Präventionsmöglichkeiten<br />

gibt es?<br />

Seminarinhalt<br />

• Warum werden Menschen mit Behinderung<br />

besonders oft Opfer von sexuellem Missbrauch?<br />

• Was sind häufige Auswirkungen Sexuellen<br />

Missbrauchs?<br />

• Wer sind die Täter/innen?<br />

• Welche institutionellen Grundeinstellungen helfen<br />

dabei, sexuellem Missbrauch vorzubeugen?<br />

iV. PFlege, BegleiTung, BeTreuung, BesCHÄFTigung<br />

226 227<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

234/12<br />

23.11.12<br />

9-16 uhr<br />

Mirka Schulz<br />

systemische Therapeutin (sg)<br />

Traumafachberaterin<br />

sexualtherapeutin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!