08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV. DAS GROSSE Q WIE QUALITÄT iV. dOkuMenTaTiOn<br />

Seminar-Nr.:<br />

162/12<br />

11.10.12<br />

9-16 uhr<br />

Jutta Weiß<br />

Dipl. Pflegewirtin FH<br />

cand. Pflegewissenschaftlerin (MSN)<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Neues vom MDK – Vermeidung von<br />

Mängelfeststellungen durch den<br />

MDK<br />

Ihr Nutzen<br />

sie lernen die neuen Prüfkriterien des Mdk und ihre<br />

relevanz für stationäre sowie ambulante Pflegeeinrichtungen<br />

kennen sowie die eigene einrichtung zu<br />

überprüfen und das Qualitätssicherungssystem den<br />

neuen anforderungen anzupassen.<br />

Seminarinhalt<br />

• Anlässe für MDK-Prüfungen/neue gesetzliche<br />

Hintergründe<br />

• Internes Qualitätssicherungssystem<br />

• Selbstanalyse des Unternehmens<br />

• Prüfungsängste gezielt bearbeiten<br />

• Inhalte und Vorgehensweisen bei einer<br />

Mdk-Prüfung<br />

• Gezielte Vorbereitung auf Prüfungen<br />

Pflegeplanung und Pflegedokumentation<br />

gemäß den Richtlinien des<br />

MDS<br />

Ihr Nutzen<br />

die Pflegeplanung ist nicht nur eine Forderung der<br />

Pflegekassen, die dem nachweis der Pflegequalität<br />

dient, und der Form halber erstellt wird. sie ist vielmehr<br />

ein unerlässliches arbeitsinstrument und ein<br />

leitfaden für alle an der Pflege beteiligten Berufsgruppen.<br />

deshalb ist es notwendig, dass jede Pflegekraft<br />

mit den grundbegriffen der Pflegeplanung als ihrem<br />

„Handwerkszeug sicher umgehen, jeden Schritt gedanklich<br />

nachvollziehen, und aus den arten von Plänen<br />

den notwendigsten und effektivsten auswählen kann.<br />

in der Fortbildung werden kenntnisse und Fähigkeiten<br />

vermittelt, um die Pflegeplanung und dokumentation<br />

im Pflegeprozess kompetent und professionell einzuordnen<br />

sowie die Pflegeprozessschritte sicher zu<br />

planen und durchzuführen.<br />

es werden Möglichkeiten aufgezeigt welche den pflegerischen<br />

unternehmen Wege aufzeigt den anforderungen<br />

des Mdk gerecht zu werden sowie Verunsicherungen<br />

der eigenen Mitarbeiter zu reduzieren.<br />

Seminarinhalt<br />

• Grundlagen und beeinflussende Faktoren<br />

• Pflegedokumentation im Pflegeprozess<br />

• Forderungen des MDK und deren Umsetzung<br />

• Organisation einer strategischen Umsetzung<br />

im Team<br />

166 167<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

165/12<br />

20.04.12<br />

9-16 uhr<br />

Jürgen Fuchs<br />

Gesundheits- und Pflegeberater<br />

Pdl, erwachsenenbildner<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!