08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

i. ManageMenT & VerWalTung: ZerTiFikaTskurse i. ManageMenT & VerWalTung: ZerTiFikaTskurse<br />

Seminar-Nr.:<br />

353/11<br />

Modul 4<br />

Rechtskunde 48 Std.<br />

• Heilpraktikerrecht<br />

• Befugnis des Einzelnen<br />

• Strafrecht<br />

• Rechtspflege<br />

• Rechtsystem als Ganzes<br />

• Durchsetzbarkeit des Rechts<br />

• Vertragsrecht<br />

• Öffentliches Recht<br />

• Privatrecht<br />

Referent: Christian Schultz – rechtsanwalt<br />

Modul 5<br />

Kommunikation 100 Std.<br />

- allgemeine kommunikation<br />

- Patientenzentrierte kommunikation<br />

- krankheitsbildbedingte kommunikation<br />

- kommunikationsmodelle<br />

- kommunikationsgeschichte<br />

- kommunikationspsychologie<br />

- Massenkommunikation<br />

• Zwischenmenschliche Kommunikation<br />

- Zwischenmenschliche kommunikation und<br />

kommunikationssoziologie<br />

Referent: Gerhard Czernohorsky –<br />

dipl.-lehrer/Med.-soziologe<br />

Modul 6<br />

Psychologie 96 Std.<br />

• Einführung allgemeine Psychologie<br />

- klinische Psychologie<br />

- arbeitspsychologie<br />

- angewandte Psychologie<br />

- sozialpsychologie<br />

- entwicklungspsychologie<br />

- Persönlichkeitspsychologie<br />

- Psychologische diagnostik<br />

Referent: Gerhard Czenohorsky –<br />

suchttherapeut<br />

eu-Master für komplementäre, Psychosoziale und<br />

integrative gesundheitswissenschaften<br />

Master für Tiefenpsychologie<br />

(Mündet bei entsprechender leistung in die amtsarztprüfung).<br />

Modul 7<br />

Salutogenese nach Antenovsky – Gesundheitsförderung,<br />

Gesundheitserziehung,<br />

Gesundheitsberatung 144 Std.<br />

- einführung in das Fachgebiet gesundheitsförderung<br />

- individuum und gesundheit<br />

- Prävention und gesundheitsförderung<br />

- gesundheitsförderung in gesellschaft und Politik<br />

- Theoretischer Hintergrund<br />

- gesundheitsförderung in der gesundheitspädagogik<br />

Referent: Gerhard Czernohorsky –<br />

gesundheitswissenschaftler<br />

Modul 8 Pädagogik 48 Std.<br />

• Einführung in die allgemeine Pädagogik<br />

- lehren/lernen<br />

• Methodischer Aufbau einer Unterrichtsstunde<br />

- didaktische Prinzipien einer unterrichtsstunde<br />

Referentin: Frau Christine Brandt –<br />

dipl.-erziehungswissenschaftlerin<br />

Seminar-Nr.:<br />

353/11<br />

90 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!