08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iV. sTerBen und TOd<br />

Seminar-Nr.:<br />

241/12<br />

06.09.12<br />

9-16 uhr<br />

Katrin Brodzinska<br />

Hospizmitarbeiterin,<br />

krankenschwester und<br />

Familientherapeutin i. eig. Praxis<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Die würdige Begleitung des<br />

sterbenden und verstorbenen<br />

Menschen<br />

Ihr Nutzen<br />

die einfühlsame, umsichtige Begleitung des sterbenden<br />

Menschen, aber auch der achtsame und würdigende<br />

umgang mit dem verstorbenen Menschen, hinterlässt<br />

bei den Beteiligten und vor allem bei den betroffenen<br />

angehörigen einen oftmals nachhaltigen eindruck, über<br />

die grenzen ihrer arbeit und einrichtung hinaus.<br />

dieses seminar beinhaltet die Pflege des Menschen im<br />

sterbeprozess und vermittelt Möglichkeiten der ritualisierten<br />

Versorgung und Verabschiedung des verstorbenen<br />

Menschen.<br />

Seminarinhalt<br />

• Die fünf Sterbephasen nach Dr. Elisabeth<br />

kübler-ross<br />

• Veränderung im körperlichen, seelischen und<br />

geistigen Bereich<br />

• Die daraus resultierenden Aufgaben für die<br />

Begleitung<br />

• Die Versorgung des verstorbenen Menschen<br />

• Die Aufbahrung<br />

• Bedeutung von Ritualen<br />

• Gestaltung von Abschied,Trauerritualen und die<br />

abholung des Verstorbenen<br />

Bitte Decke und eventuell Nackenstütze<br />

mitbringen!<br />

Trauer und Trauerbewältigung –<br />

Trauerprozesse professionell<br />

unterstützen<br />

Ihr Nutzen<br />

in unserem beruflichen alltag, aber auch im privaten<br />

leben begegnen uns Trauer oder gefühle, die damit<br />

einhergehen können, immer wieder. Trauer ist eine<br />

reaktion auf Verlust im weitestgehenden sinn. sie<br />

beschränkt sich nicht nur auf den Verlust durch Tod,<br />

krankheit oder Trennungen, sondern sie kann auch<br />

durch unerfüllte Wünsche, (z. B. kinderwunsch) entstehen.<br />

das emotionale erleben der Trauer kann von<br />

Mensch zu Mensch sehr verschieden sein. als professionelle<br />

Helfer können wir mit vielfältigen gefühlen,<br />

wie z. B. Wut, schuld oder Hilflosigkeit usw. konfrontiert<br />

sein und müssen hierbei den angehörigen oder<br />

den erkrankten Menschen in seiner Trauer erkennen<br />

und begleiten.<br />

Seminarinhalt<br />

• Wir verstehen die Trauer als gesunde Reaktion<br />

unseres Organismus auf Verlust<br />

• Sie lernen die Trauerphasen kennen<br />

• Sie gewinnen Einsicht in Komplikationen durch<br />

Trauer und eventuelle pathologische störungen<br />

• Wir betrachten das emotionale Spektrum eines<br />

Trauerverlaufes und der Trauerphänomene<br />

• Sie erlernen mehr Sicherheit im Umgang und in<br />

der kommunikation mit trauernden Menschen im<br />

beruflichen und privaten umfeld<br />

230 231<br />

€<br />

iV. sTerBen und TOd<br />

Seminar-Nr.:<br />

242/12<br />

15.11.12<br />

10-17 uhr<br />

Steffi Schmidt<br />

dipl. Medizinpädagogin (FH)<br />

dipl. gerontologin<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!