08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

i. reCHT & BeTrieBsWirTsCHaFTliCHes/FinanZen<br />

Seminar-Nr.:<br />

035/12<br />

08.05.12<br />

9-16 uhr<br />

Dr. Thomas Auerbach<br />

Dipl.-Jurist; Freiberufl. Dozent<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Aufgaben, Rechte und Pflichten<br />

des betrieblichen Datenschutzbeauftragten<br />

(Aufbauseminar zum<br />

Datenschutz)<br />

Ihr Nutzen<br />

aufbauend auf den seit 2010 stattgefundenen seminaren<br />

zum betrieblichen datenschutz vermittelt diese Fortbildung<br />

spezielle kenntnisse zur Tätigkeit des datenschutzbeauftragten,<br />

dessen Bestellpflicht auch in einrichtungen<br />

der sozialen arbeit grundsätzlich gegeben ist.<br />

neben der rechtsstellung des Beauftragten werden<br />

grundlegende Fragen seiner Tätigkeitsfelder besprochen<br />

sowie die rahmenbedingungen einer notwendigen dokumentation<br />

zum betrieblichen datenschutz praxisnah<br />

dargestellt.<br />

Seminarinhalt<br />

Aktuelles Arbeitsrecht <strong>2012</strong><br />

Ihr Nutzen<br />

das seminar widmet sich aktuellen arbeitsrechtlichen<br />

Fragen aus gesetzgebung und rechtsprechung. dazu<br />

gehören die arbeitsrechtlichen auswirkungen durch die<br />

rechtsprechung des europäischen gerichtshofes (z. B.<br />

zum urlaubsanspruch bei krankheit), die gesetzlichen<br />

regelungen zum umgang mit langzeiterkrankten Mitarbeiter/innen<br />

(eingliederungsmanagement nach sgB iX)<br />

sowie aktuelle Tendenzen in der rechtsprechung zum<br />

kündigungsschutz, zur Möglichkeit des abschlusses von<br />

befristeten arbeitsverträgen und Fragen der Betriebsordnung.<br />

aus gründen der aktualität können kurzfristig<br />

weitere Themen aufgenommen werden.<br />

Seminarinhalt<br />

i. reCHT & BeTrieBsWirTsCHaFTliCHes/FinanZen<br />

Rechtsstellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten<br />

im Unternehmen<br />

• Aktuelle Fragen des Arbeitsrechts in Gesetzgebung<br />

• Bestellung (abbestellung) des dsB<br />

und rechtsprechung<br />

• anforderungen an den dsB<br />

• Befristung von Verträgen mit/ohne Sachgrund<br />

• die arbeitsrechtliche stellung des dsB, sonderkün-<br />

• Beendigung von Arbeitsverträgen nach § 1a<br />

digungsschutz<br />

kündigungsschutzgesetz<br />

• übersicht zu den wesentlichen aufgaben des dsB<br />

• Zur Neuregelung der Sozialauswahl bei betriebs-<br />

• Mitarbeiterbelehrung zum datenschutz<br />

bedingten kündigungen<br />

• erstellung der notwendigen dokumentation und<br />

• Inhaltliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Arbeits-<br />

Verfahrensregelungen<br />

verträgen (z. B. arbeitszeit)<br />

• Technisch-organisatorische umsetzung des daten<br />

• Betriebliche Regelungen zu Fragen der Betriebsord-<br />

schutzes<br />

nung, umgang mit alkohol, rauchen, kontrollmöglichkeiten<br />

Notwendige Dokumentation und Verfahrensre-<br />

• Rechtsprechung zum Nichtverfall von Urlaubsgelungen<br />

zum Datenschutz<br />

ansprüchen bei Krankheit, Rentenbezug;Anwen-<br />

• exemplarischer aufbau einer dokumentation<br />

dung von Verjährungsregelungen<br />

• erstellung der Öffentlichen Verfahrensverzeichnisse,<br />

• Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten,<br />

Musterbeispiel<br />

einbeziehung des Betriebsrates<br />

• Vorabkontrolle bei der Verarbeitung sensitiver daten<br />

• Bedeutung des Eingliederungsmanagements bei<br />

• Verfahrensregelungen zur umsetzung der gebote<br />

personenbedingten kündigungen wegen krankheit<br />

62<br />

der datensicherheit<br />

• Aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichte<br />

63<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

036/12<br />

10.05.12<br />

9-16 uhr<br />

Dr. Thomas Auerbach<br />

Dipl.-Jurist; Freiberufl. Dozent<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!