08.02.2013 Aufrufe

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

bildungskalender 2012 - Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iV. deMenZ<br />

Seminar-Nr.:<br />

193/12<br />

14.09.12<br />

10-17 uhr<br />

Ilka Königstein-Simons<br />

gedächtnistrainerin<br />

ausbildungsreferentin des<br />

BV ganzheitliches gedächtnistraining<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)<br />

€<br />

Niedrigschwellige Beschäftigung für<br />

Demente – Einführung für<br />

Hilfskräfte<br />

Ihr Nutzen<br />

Ziel dieses seminars ist es, einen überblick über die<br />

Möglichkeiten der verschiedenen aktivitäten der arbeit<br />

mit dementen in einer Pflegeeinrichtung aufzuzeigen.<br />

die Vertiefung der inhalte durch seminare zu den einzelnen<br />

Methoden ist dringend erforderlich (siehe entsprechende<br />

angebote im Bildungskalender).<br />

Seminarinhalt<br />

die einzelnen aktivierungsmöglichkeiten werden<br />

theoretisch aufgezeigt:<br />

• Sitztanz,<br />

• Gedächtnistraining,<br />

• Kurzzeitaktivierung,<br />

• Beschäftigung.<br />

Demenz – Professioneller Umgang<br />

mit dem Krankheitsbild<br />

Ihr Nutzen<br />

das seminar ermöglicht eine differenziertere Betrachtungsweise<br />

des Krankheitsbildes „Demenz“. Die<br />

situation demenzkranker Menschen wird verdeutlicht<br />

und Handlungsstrategien erarbeitet. Falldiskussionen<br />

und neue impulse zum umgang mit herausforderndem<br />

Verhalten (z. B. ständiges rufen, essen horten, Hinlauftendenzen)<br />

sowie aggressionen werden reflektiert<br />

und können dann in der Praxis angewandt werden.<br />

Seminarinhalt<br />

• Überblick über Demenzerkrankungen<br />

• Symptomatik und Ursachen dieser Erkrankungen<br />

• Testverfahren<br />

• Professioneller Umgang mit dem Krankheitsbild<br />

• Umgang mit herausforderndem Verhalten und<br />

aggressionen<br />

188 189<br />

€<br />

Seminar-Nr.:<br />

194/12<br />

22.09.12<br />

9-16 uhr<br />

Beate Wille<br />

dipl.-Medizinpädagogin (FH)<br />

ex. krankenschwester<br />

PARITÄTISCHES<br />

BILDUNGSWERK LSA<br />

Wiener str. 2, 39112 Magdeburg<br />

1. etage<br />

siehe seite 260-261<br />

80,00 €<br />

(inkl. seminarunterlagen)<br />

iV. deMenZ<br />

4 Wochen vor seminarbeginn<br />

(auf anfrage auch kurzfristig<br />

möglich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!