13.02.2013 Aufrufe

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basale Stimulation®<br />

Basale Stimulation®<br />

Fachkompetenz<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflege<br />

am Lebensende<br />

Workshop<br />

In diesem Workshop sollen Alltagsthemen aus <strong>der</strong> Pflege<br />

„Wie vere<strong>in</strong>baren sich die Begriffe Stimulation und <strong>der</strong> ster-<br />

geme<strong>in</strong>sam aus basal-stimulieren<strong>der</strong> Sicht besprochen, erlebt<br />

bende Mensch? Kann man die S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es Menschen langsam<br />

und erarbeitet werden. Dieses soll <strong>in</strong> zweistündigen Sequen-<br />

auskl<strong>in</strong>gen lassen? Wie viel Nähe und Distanz brauchen wir<br />

zen erweitert und vertieft werden.<br />

als Pflegekräfte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Begegnung mit sterbenden Menschen?<br />

Kompetenz<br />

Was tun, wenn die Sprache versagt?“ Diese und e<strong>in</strong>ige an<strong>der</strong>e<br />

Themen des Workshops s<strong>in</strong>d:<br />

Fragen sollen <strong>in</strong> diesem Workshop im Mittelpunkt stehen.<br />

Lebensqualität aus verschiedenen Blickw<strong>in</strong>keln betrachtet<br />

Soziale<br />

(9:00 – 11:00 Uhr)<br />

„Basale Stimulation®“ versteht sich als <strong>in</strong>dividuelles Pflegekonzept,<br />

als e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Form <strong>der</strong> Kommunikation unter<br />

Berührung - von <strong>der</strong> Normalität zur Professionalität<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Würde des Menschen, se<strong>in</strong>er Persönlich-<br />

(11:30 – 13:30 Uhr)<br />

keit und Verletzlichkeit und se<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>zigartigkeit!<br />

Atmung und atemstimulierende E<strong>in</strong>reibung<br />

Mit kle<strong>in</strong>en Selbsterfahrungsübungen wollen wir den Pflege-<br />

(14:00 – 16:00 Uhr)<br />

alltag etwas an<strong>der</strong>s erleben, Fallbeispiele aus verschiedenen<br />

Je<strong>der</strong> Workshop kann auch e<strong>in</strong>zeln gebucht werden.<br />

Begegnungen mit schwer erkrankten Menschen sollen zum<br />

Diskutieren anregen, sollen Mut machen, über se<strong>in</strong> eigenes<br />

Pflegeverständnis nachzudenken.<br />

Zielgruppe: Pflegende, Ärzte, Therapeuten<br />

Führungskompetenz<br />

H<strong>in</strong>weis: Bitte bequeme Kleidung, e<strong>in</strong>e Wolldecke, kle<strong>in</strong>es<br />

Referent: Sibylle Lück, Praxisbegleiter<strong>in</strong><br />

Kissen, Körperöl, 2 Waschhandschuhe, 2 Handtücher und<br />

„Basale Stimulation®“, Aromapflegeexpert<strong>in</strong><br />

Schreibutensilien mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg<br />

Teilnehmer: 15 – 20<br />

Zielgruppe: Pflegende, Ärzte, Therapeuten<br />

Term<strong>in</strong>: 14. 11. 2012<br />

Referent: Sibylle Lück, Praxisbegleiter<strong>in</strong><br />

Techniken<br />

09:00 – 11:00 Uhr<br />

„Basale Stimulation®“, Aromapflegeexpert<strong>in</strong><br />

11:30 – 13:30 Uhr<br />

und<br />

am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

Teilnehmer: 12 – 18<br />

Ort: Evangelisches Krankenhaus<br />

Methoden<br />

Ste<strong>in</strong>weg 13-17<br />

Term<strong>in</strong>: 05. 06. 2012, 9:00 –16:30 Uhr<br />

26122 Oldenburg<br />

Wie<strong>der</strong>holung:<br />

Apartmenthaus/5. Stock<br />

05. 12. 2012, 9:00 – 16:30 Uhr<br />

Kosten: 30 Euro pro Term<strong>in</strong><br />

Ort: Evangelisches Krankenhaus<br />

Ste<strong>in</strong>weg 13-17<br />

Anmeldung: Alke Stade<br />

26122 Oldenburg<br />

Fax 0441 236-659<br />

Seelsorge<br />

Apartmenthaus/5. Stock<br />

fortbildung@evangelischeskrankenhaus.de<br />

und<br />

Kosten: 60 Euro<br />

Anmeldung: Alke Stade<br />

Fax 0441 236-659<br />

fortbildung@evangelischeskrankenhaus.de<br />

Fortbildungspunkte<br />

Fortbildungspunkte<br />

2 ID: 20090755<br />

7 ID: 20090755<br />

24 | Bildungsnetzwerk Nordwest Bildungsnetzwerk Nordwest | 25 GesundheitsvorsorgeEthik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!