13.02.2013 Aufrufe

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überlastungsschäden<br />

Wundmanagement – welche<br />

Wundversorgung im<br />

Wundversorgung auf den<br />

Fachkompetenz<br />

im Laufsport<br />

Wundauflage wann?<br />

Kl<strong>in</strong>ikalltag<br />

Punkt gebracht<br />

Grundlagen<br />

Aufbaukurs<br />

Gerade <strong>der</strong> Laufsport mit se<strong>in</strong>em monotonen Bewegungsab-<br />

Hydrokolloide, Polyurethan-Schaumverbände, silberhaltige<br />

Beim Thema Wundversorgung denkt man <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie an<br />

Ihnen s<strong>in</strong>d die Grundlagen <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Wundversorgung<br />

lauf und relativ e<strong>in</strong>seitigem Belastungsprofil disponiert nicht<br />

Wundauflagen….<br />

chronische Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris und das dia-<br />

bekannt? Im „Ernstfall“ fragen Sie sich jedoch, welcher<br />

selten zu mehr o<strong>der</strong> weniger schwerwiegenden Überlastungsbetische<br />

Fußsyndrom. Aber auch sekundär heilende Wunden,<br />

Verband auf die Wunde kommt und wie er wirkt. Und was muss<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e Unmenge an mo<strong>der</strong>nen Produkten zur Wundverschäden.<br />

Am häufigsten ist die untere Extremität betroffen.<br />

Spannungsblasen und an<strong>der</strong>e Hautdefekte wollen versorgt<br />

bei <strong>der</strong> Anwendung bedacht werden? Was lässt sich altersorgung,<br />

die alle das Ziel <strong>der</strong> schnellen Heilung versprechen.<br />

Kompetenz<br />

se<strong>in</strong>.<br />

nativ anwenden, wenn e<strong>in</strong> Produkt nicht vorliegt? Und wo<br />

Konkrete Inhalte:<br />

Die Fortbildung soll hier e<strong>in</strong>en Überblick geben, wann wel-<br />

f<strong>in</strong>den sich überhaupt kurze und prägnante Informationen zu<br />

ches Produkt zu welcher Wunde und <strong>in</strong> welche Heilungsphase<br />

In diesem Grundlagensem<strong>in</strong>ar werden folgende Schwerpunkte<br />

Leistungsdiagnostik<br />

Wundverbänden?<br />

Soziale<br />

passt.<br />

behandelt:<br />

Hüfte/„Leiste“<br />

Der Ausflug <strong>in</strong> die Welt <strong>der</strong> Wundverbände beantwortet Ihre<br />

Es werden die unterschiedlichen Ansprüche <strong>der</strong> Wunde an das<br />

Wundheilungsphasen<br />

Fragen und wird durch e<strong>in</strong>en Abstecher zum Thema Fotodo-<br />

„Runners knee“<br />

Produkt beleuchtet und H<strong>in</strong>weise zum beson<strong>der</strong>en Schutz <strong>der</strong><br />

Wundbeurteilung<br />

kumentation ergänzt sowie durch Fallbeispiele praxisnah<br />

Wundumgebung, d.h. zum Hautschutz, gegeben.<br />

hygienische Aspekte <strong>der</strong> Wundversorgung<br />

„Joggers foot“<br />

gestaltet.<br />

Wundverbände: Indikation, Anwendung, Praxis<br />

Vermittelt werden soll e<strong>in</strong> Leitfaden für die Versorgung von<br />

Rückfußpathologien<br />

Wunddokumentation<br />

schwierigen Wundverhältnissen, damit es ke<strong>in</strong>e Verwirrung<br />

Fotodokumentation<br />

Zielgruppe: Pflegende<br />

Operative Therapie bei Knorpelschäden<br />

mehr gibt, welche Wundauflage aus welcher Produktgruppe<br />

Fallbeispiele<br />

wann geeignet ist.<br />

Referent: Petra Jürgens, Pflegeexpert<strong>in</strong> Stoma, Wunde,<br />

Inkont<strong>in</strong>enz, Kl<strong>in</strong>ikum Oldenburg<br />

Zielgruppe: Pflegende, Interessierte<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe: Pflegende<br />

Zielgruppe: Pflegende<br />

Teilnehmer: 10 – 25<br />

Referent: Dr. Marcus Beuchel, Facharzt für Orthopädie<br />

Referent: Petra Jürgens, Pflegeexpert<strong>in</strong> Stoma, Wunde,<br />

und Unfallchirurgie, spezielle orthopädische<br />

Referent: Sonja Colberg, Wundexpert<strong>in</strong> ICW,<br />

Term<strong>in</strong>: 28. 03. 2012, 14:00-17:00 Uhr<br />

Inkont<strong>in</strong>enz, Kl<strong>in</strong>ikum Oldenburg<br />

Chirurgie, Oberarzt <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik für Orthopädie<br />

Pius-Hospital<br />

Wie<strong>der</strong>holung:<br />

und spezielle orthopädische Chirurgie, Pius-<br />

Teilnehmer: 10 – 25<br />

Teilnehmer: 10 – 25<br />

19. 06. 2012<br />

Hospital<br />

Term<strong>in</strong>: 08. 11. 2012<br />

25. 10. 2012<br />

Term<strong>in</strong>: 29. 02. 2012<br />

Techniken<br />

Teilnehmer: 12 – 20<br />

8:00 – 15:30 Uhr<br />

jeweils 14:00 – 17:00 Uhr<br />

14:30 – 16:30 Uhr<br />

und<br />

Term<strong>in</strong>: 11. 09. 2012<br />

Ort: Mediz<strong>in</strong>isches Aus-, Fort- und<br />

Ort: Kl<strong>in</strong>ikum Oldenburg<br />

Ort: Pius-Hospital<br />

14:30 – 16:00 Uhr<br />

Weiterbildungszentrum (MAZ) Oldenburg<br />

Apartmenthaus<br />

Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

rechter Hörsaal, 3. OG<br />

Kl<strong>in</strong>genbergstr. 69<br />

Ort: Pius-Hospital<br />

Georgstraße 4<br />

Methoden<br />

Brandenburger Str. 19<br />

26133 Oldenburg<br />

Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

26121 Oldenburg<br />

26133 Oldenburg<br />

Georgstraße 4<br />

Raum 2, 1. OG<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

26121 Oldenburg<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

Kosten: 20 Euro<br />

Anmeldung: Fortbildungsbüro 1<br />

Raum 2, 1. OG<br />

Anmeldung: Fortbildungsbüro 1<br />

Waltraud Reil, Petra Eilers<br />

Anmeldung: A. Fricke / S. Rüdebusch<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

Waltraud Reil, Petra Eilers<br />

Fax 0441 403-3360<br />

Tel. 0441 229-1207 o<strong>der</strong> -1221<br />

Fax 0441 403-3360<br />

anmeldung-veranstaltung@<br />

Seelsorge<br />

Anmeldung: A. Fricke / S. Rüdebusch<br />

Fax 0441 229-2108<br />

anmeldung-veranstaltung@<br />

kl<strong>in</strong>ikum-oldenburg.de<br />

und<br />

Tel. 0441 229-1207 o<strong>der</strong> -1221<br />

angelika.fricke@pius-hospital.de<br />

kl<strong>in</strong>ikum-oldenburg.de<br />

Fax 0441 229-2108<br />

angelika.fricke@pius-hospital.de<br />

Fortbildungspunkte<br />

Fortbildungspunkte<br />

Fortbildungspunkte<br />

Fortbildungspunkte<br />

2 ID: 20090890<br />

2 ID: 20090890<br />

8 ID: 20090865<br />

3 ID: 20090865<br />

60 | Bildungsnetzwerk Nordwest Bildungsnetzwerk Nordwest | 61 GesundheitsvorsorgeEthik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!