13.02.2013 Aufrufe

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kl<strong>in</strong>ikum Oldenburg gGmbH<br />

Alles unter e<strong>in</strong>em Dach – nach diesem Motto bietet das<br />

Kl<strong>in</strong>ikum Oldenburg e<strong>in</strong>e breite mediz<strong>in</strong>ische Versorgung für<br />

die Region. Jährlich werden hier mehr als 100.000 Patienten<br />

stationär und ambulant behandelt. Unser Anspruch besteht<br />

dar<strong>in</strong>, stets e<strong>in</strong>e professionelle Versorgung auf dem höchstmöglichen<br />

Niveau zu ermöglichen. Um diese auch weiterh<strong>in</strong><br />

gewährleisten zu können, halten wir e<strong>in</strong> qualifiziertes Fort-<br />

und Weiterbildungsprogramm für unerlässlich – sowohl für<br />

unsere eigenen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter, als auch für<br />

die Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen an<strong>der</strong>er E<strong>in</strong>richtungen.<br />

Das sehr umfangreiche Schulungs- und Sem<strong>in</strong>arangebot bildet<br />

deshalb e<strong>in</strong>en unserer wichtigsten Arbeitsschwerpunkte.<br />

Grundsätzlich gilt dabei, dass alle ärztlichen und pflegerischen<br />

Fortbildungsveranstaltungen von <strong>der</strong> Ärztekammer<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen akkreditiert bzw. bei <strong>der</strong> zentralen Registrierungsstelle<br />

für beruflich Pflegende gemeldet werden. Alle<br />

angebotenen Kurse s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>em Punktewert versehen, <strong>der</strong><br />

auf den Teilnahmebesche<strong>in</strong>igungen ausgewiesen wird und zur<br />

Erlangung von Fortbildungszertifikaten beiträgt.<br />

Leitung Fortbildungsreferat und Ansprechpartner<strong>in</strong><br />

Rita Wick<br />

Tel. 0441 403-2366<br />

wick.rita@kl<strong>in</strong>ikum-oldenburg.de<br />

Anmeldungen direkt an Fortbildungsbüro I/II<br />

Waltraud Reil / Petra Eilers / Patrick Gratzke<br />

Tel. 0441 403-2230 (7:00 - 11:00 Uhr)<br />

Tel. 0441 403-3336 (8:00 - 12:00 Uhr)<br />

Fax 0441 403-3360<br />

anmeldung-veranstaltung@kl<strong>in</strong>ikum-oldenburg.de<br />

Kl<strong>in</strong>ikzentrum Westerstede<br />

Ammerland-Kl<strong>in</strong>ik GmbH Westerstede<br />

und Bundeswehrkrankenhaus Westerstede<br />

Die Ammerland-Kl<strong>in</strong>ik GmbH ist e<strong>in</strong> Krankenhaus <strong>der</strong> Schwerpunktversorgung<br />

mit überregionalem E<strong>in</strong>zugsgebiet. Das<br />

Bundeswehrkrankenhaus betreut ambulant und stationär<br />

Soldaten (aus e<strong>in</strong>em weiten Umkreis) sowie zivile Patienten.<br />

Beide Kl<strong>in</strong>iken betreiben 478 Betten <strong>in</strong> 16 Fachabteilungen.<br />

Wir bieten den Patienten e<strong>in</strong>e hochwertige Mediz<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>e<br />

gute pflegerische Betreuung. Durch die Bildung <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ärer<br />

mediz<strong>in</strong>ischer Kompetenzzentren werden die Patienten<br />

umfassend versorgt. Unsere Patienten werden <strong>in</strong>dividuell<br />

behandelt und begleitet. Gut ausgebildete und kompetente<br />

Mitarbeiter <strong>in</strong>formieren, beraten und leiten die Patienten an.<br />

Durch die E<strong>in</strong>beziehung <strong>in</strong> die e<strong>in</strong>zelnen Behandlungsschritte<br />

vermitteln wir Sicherheit und schaffen Vertrauen.<br />

E<strong>in</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung sehen wir im Erhalt und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>herstellung e<strong>in</strong>er hohen Lebensqualität, auch bei<br />

chronischen Erkrankungen. Maßnahmen <strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

und <strong>der</strong> Prävention sehen wir als große Aufgabe an.<br />

Damit unsere Mitarbeiter die vielfältigen Aufgaben erledigen<br />

können, unterstützen und för<strong>der</strong>n wir sie durch kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Fort- und Weiterbildung. Die Bildungsangebote s<strong>in</strong>d auf<br />

die Erfor<strong>der</strong>nisse und die künftigen Entwicklungen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zel-<br />

nen Fachabteilungen abgestimmt.<br />

IBF-Beauftragte/Ansprechpartner<strong>in</strong> Ammerland-Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gerda Elsen-Dieckmann<br />

Tel. 04488 502530, Fax 04488 502539<br />

pdl@ammerland-kl<strong>in</strong>ik.de<br />

IBF-Beauftragte/Ansprechpartner<strong>in</strong><br />

Bundeswehrkrankenhaus<br />

Anneluise Gerdes-Rausch<br />

Tel. 04488 507301, Fax 04488 507559<br />

anneluisegerdesrausch@bundeswehr.org<br />

Ammerland<br />

Kl<strong>in</strong>ik GmbH<br />

Pius-Hospital Oldenburg<br />

Wer <strong>in</strong>s Pius-Hospital kommt, <strong>der</strong> weiß „Hier b<strong>in</strong> ich gut<br />

aufgehoben“. Menschliche Wärme, e<strong>in</strong>e große mediz<strong>in</strong>ische<br />

und pflegerische Fachkompetenz und mo<strong>der</strong>nste Technik<br />

prägen das Schwerpunktkrankenhaus mit se<strong>in</strong>en 13 Kl<strong>in</strong>iken<br />

und Fachabteilungen. Hochspezialisierte Kompetenzzentren<br />

erfüllen zusätzlich den Bedarf e<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>s anspruchsvollen<br />

Behandlung. Die stetige Fort- und Weiterbildung <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

sowie Investitionen <strong>in</strong> mediz<strong>in</strong>technische Neuerungen<br />

schaffen Vertrauen und geben dem Patienten e<strong>in</strong> Gefühl <strong>der</strong><br />

Sicherheit und Geborgenheit.<br />

Voller Tradition ist das Ende des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts gegründete<br />

Pius-Hospital und dennoch hat das größte katholische Krankenhaus<br />

im Nordwesten die Zukunft stets im Blick. Dies zeigt<br />

sich beispielsweise <strong>in</strong> den zahlreichen Baumaßnahmen, die für<br />

den Patienten schönere Räume und den Kl<strong>in</strong>iken mehr Platz<br />

und e<strong>in</strong> freundliches Ambiente auf 29.000 qm verschaffen.<br />

Nicht nur <strong>in</strong> die Ausbildung <strong>der</strong> eigenen rund 1.000 Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong>vestiert das Pius-Hospital viel und gern – auch angehende<br />

Ärzte profitieren von den guten Bed<strong>in</strong>gungen des Hauses.<br />

So ist das Pius-Hospital akademisches Lehrkrankenhaus <strong>der</strong><br />

Georg-August-Universität Gött<strong>in</strong>gen und somit Teil des mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Oberzentrums Oldenburg. Auch die geplante European<br />

Medical School (EMS), e<strong>in</strong> grenzüberschreitendes Mediz<strong>in</strong>studium<br />

an <strong>der</strong> Universität Oldenburg und <strong>der</strong> Universität im<br />

nie<strong>der</strong>ländischen Gron<strong>in</strong>gen, wird für das Pius-Hospital von<br />

Bedeutung se<strong>in</strong>. Traditionelle Werte und mo<strong>der</strong>nstes Knowhow<br />

– das f<strong>in</strong>det sich auch im Leitbild des Pius-Hospitals, das<br />

von Mitarbeitern geachtet und gelebt wird.<br />

IBF-Beauftragte/Ansprechpartner<strong>in</strong><br />

Sab<strong>in</strong>e Rüdebusch, Tel. 0441 229-1221, Fax 0441 229-2108<br />

sab<strong>in</strong>e.ruedebusch@pius-hospital.de<br />

4 | Bildungsnetzwerk Nordwest<br />

Bildungsnetzwerk Nordwest | 5<br />

Gesundheitsvorsorge Ethik und Seelsorge Methoden und Techniken Führungskompetenz Soziale Kompetenz Fachkompetenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!