13.02.2013 Aufrufe

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überfor<strong>der</strong>te Eltern<br />

Fachkompetenz<br />

Strukturierte Weiterbildung im Krankenhaus<br />

Chancen und Fallstricke<br />

Ausbildung von „K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzbeauftragten“<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen an e<strong>in</strong>e Weiterbildung s<strong>in</strong>d heute ganz<br />

Bereits im Kreißsaal und auf <strong>der</strong> Geburtsstation erleben wir<br />

an<strong>der</strong>s als noch vor e<strong>in</strong>igen Jahren. Für Ärzte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Weiter-<br />

Eltern, die mit ihrem gerade geborenen K<strong>in</strong>d überfor<strong>der</strong>t<br />

bildung ergeben sich neue Chancen, die es zu nutzen gilt.<br />

s<strong>in</strong>d. O<strong>der</strong> wir vermuten, dass sie auf Dauer Schwierigkeiten<br />

Der Erfolg hängt mehr denn je von e<strong>in</strong>em guten Konzept und<br />

mit e<strong>in</strong>er angemessenen Versorgung ihres K<strong>in</strong>des bekommen<br />

Kompetenz<br />

e<strong>in</strong>em früh entwickelten <strong>in</strong>dividuellen Ausbildungsentwurf<br />

könnten. Auch auf an<strong>der</strong>en Stationen außerhalb <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>-<br />

ab. Was es alles zu bedenken gilt, wird <strong>in</strong> diesem <strong>in</strong>teraktiven<br />

kl<strong>in</strong>ik erleben wir Familien, <strong>in</strong> denen K<strong>in</strong><strong>der</strong> möglicherweise<br />

Workshop besprochen.<br />

nicht gut versorgt o<strong>der</strong> gar gefährdet s<strong>in</strong>d. Wie kann man das<br />

Soziale<br />

erkennen? Wie geht man mit Verdachtsmomenten um?<br />

Zielgruppe: für Ärzte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausbildung zum Facharzt für<br />

Inhalte <strong>der</strong> Fortbildung: 1. Tag<br />

Innere Mediz<strong>in</strong> / Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong> im 1.<br />

Soziale Risikofaktoren für e<strong>in</strong> gesundes Aufwachsen von<br />

Ausbildungsjahr<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

Formen <strong>der</strong> K<strong>in</strong>desmisshandlung / K<strong>in</strong>desvernachlässigung<br />

Referent: Dr. Michael Schwarz-Eywill, Chefarzt,<br />

Gesetzliche Grundlagen - Schweigepflicht und Datenschutz<br />

Assistenzärzte <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>ischen Kl<strong>in</strong>ik am<br />

Regelung <strong>der</strong> Abläufe beim Verdacht e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>deswohlge-<br />

Evangelischen Krankenhaus Oldenburg<br />

fährdung <strong>in</strong> den Kl<strong>in</strong>iken<br />

Teilnehmer: 10 – 15<br />

Inhalte <strong>der</strong> Fortbildung: 2. Tag<br />

Führungskompetenz<br />

Gesprächstechniken bei schwierigen Elterngesprächen<br />

Term<strong>in</strong>: 13. 04. 2012<br />

Abläufe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jugendhilfe<br />

14:00 – 15:30 Uhr<br />

Angebote zur Unterstützung von Familien, u.a. GUSTL<br />

Wie<strong>der</strong>holung:<br />

12. 10. 2012<br />

14:00 – 15:30 Uhr<br />

Zielgruppe: Ärzte, Hebammen und Pflegende. Die Teilnehmer<br />

an diesem Sem<strong>in</strong>ar werden zu weiteren<br />

Ort: Evangelisches Krankenhaus<br />

Techniken<br />

Supervisionsveranstaltungen e<strong>in</strong>geladen.<br />

Ste<strong>in</strong>weg 13-17<br />

und<br />

26122 Oldenburg<br />

Referent: Petra Bremke-Metscher, Jugendamt Stadt<br />

Konferenzraum Mediz<strong>in</strong>ische Kl<strong>in</strong>ik<br />

Oldenburg; Enno He<strong>in</strong>e, 1. Oberarzt, Frauen-<br />

EG, Haupthaus<br />

kl<strong>in</strong>ik Evangelisches Krankenhaus Oldenburg;<br />

Methoden<br />

Angela Könnecke, K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzzentrum<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

Oldenburg<br />

Anmeldung: Alke Stade<br />

Teilnehmer: 15 – 20<br />

Fax 0441 236-659<br />

fortbildung@evangelischeskrankenhaus.de<br />

Term<strong>in</strong>: 17. 01. 2012 und 08. 05. 2012<br />

14:00 – 17:00 Uhr<br />

Seelsorge<br />

Ort: Kulturzentrum PFL<br />

und<br />

Peterstraße 3, 26121 Oldenburg<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung: Alke Stade<br />

Fax 0441 236-659<br />

fortbildung@evangelischeskrankenhaus.de<br />

Fortbildungspunkte<br />

CME beantragt 6 ID: 20090755<br />

CME beantragt<br />

108 | Bildungsnetzwerk Nordwest Bildungsnetzwerk Nordwest | 109 GesundheitsvorsorgeEthik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!