13.02.2013 Aufrufe

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soziale Kompetenz<br />

Arbeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Notfallambulanz ___________________112<br />

Deeskalationstechniken kennen und e<strong>in</strong>setzen ________112<br />

Diabeteskommunikation im Pflegealltag _____________113<br />

Emotionalen Konflikt partnern richtig begegnen _______113<br />

„Genesung fängt im Kopf an!“ _____________________114<br />

Kommunikation im beruflichen Alltag _______________114<br />

Kommunikation ist ke<strong>in</strong>e Kunst ____________________115<br />

Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Konfliktprävention Teil 1 __116<br />

Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Konfliktprävention Teil 2 __116<br />

Konflikte konstruktiv meistern ____________________117<br />

Konflikte bewältigen durch Mediation _______________118<br />

Patientenverfügung – endlich gesetzlich verankert _____118<br />

Patientenverfügung? ___________________________119<br />

Nähe und Distanz – Grenzen <strong>der</strong> Empathie ___________119<br />

Spiegelneuronen im Gespräch _____________________120<br />

Suchtprobleme am Arbeitsplatz ___________________120<br />

Vorsorgevollmacht – was ist wichtig? _______________121<br />

Führungskompetenz<br />

Abwesenheitsvertretung _________________________124<br />

Burnout – Bevor bei Mitarbeitern nichts mehr geht _____124<br />

Diversity Management <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik _________________125<br />

Führungskräfte-Sem<strong>in</strong>ar _________________________126<br />

Führungsstile und Führungsverhalten _______________127<br />

Mobb<strong>in</strong>g – Wie handle ich als Führungskraft? _________127<br />

Rhetorik und Persönlichkeit ______________________128<br />

Sicher und gelassen <strong>in</strong> schwierigen Gesprächen ________128<br />

Stressbewältigung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Führungsrolle _____________129<br />

Suchtprobleme am Arbeitsplatz erkennen und handeln __129<br />

Methoden und Techniken<br />

Brush up your English __________________________132<br />

Burnout-Prophylaxe für professionell Pflegende _______132<br />

Computer querbeet für Sekretär<strong>in</strong>nen _______________133<br />

Computere<strong>in</strong>stieg mit Erfolg ______________________133<br />

Deutsch für Ärzte und Mitarbeiter im Gesundheitswesen _134<br />

Fitnesstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für die „grauen Zellen“ ______________134<br />

Gesprächsführung <strong>in</strong> „schwierigen“ Situationen _______135<br />

Konfliktmanagement / Konfliktgespräche ____________135<br />

Körpersprache im Pflegedienst ____________________136<br />

Mediation – Konfliktberatung _____________________136<br />

Nie<strong>der</strong>ländisch im Gesundheitswesen _______________137<br />

Patienten-Erstkontakt – persönlich und am Telefon _____137<br />

Powerpo<strong>in</strong>t effektiv nutzen _______________________138<br />

Praxisorganisation leicht gemacht _________________138<br />

„Qualität beg<strong>in</strong>nt bei mir – nur bei mir?“ _____________139<br />

Selbst- und Zeitmanagement _____________________139<br />

Speak<strong>in</strong>g skills ________________________________140<br />

Stressmanagement zur <strong>in</strong>dividuellen Entspannung _____140<br />

Tastaturschreiben am PC _________________________141<br />

Verständigung zwischen „Tür und Angel“ _____________141<br />

Verzaubern Sie Ihre kle<strong>in</strong>en Patienten! ______________142<br />

Word im Büroalltag _____________________________142<br />

Ethik und Seelsorge<br />

Alte Pathologie – E<strong>in</strong> Stück Krankenhausgeschichte ____146<br />

E<strong>in</strong>willigungsfähigkeit und Behandlung _____________146<br />

Ethik <strong>der</strong> Reanimation ___________________________147<br />

Fallbesprechungen nach den ethischen Grundpr<strong>in</strong>zipien _147<br />

Gewaltige Pflege – Pflege im Spannungsfeld __________148<br />

Hirntoddiagnostik – und was dann? _________________148<br />

Hospiz St. Peter Oldenburg _______________________149<br />

Kl<strong>in</strong>isches Ethik-Komitee – Was ist das? ______________149<br />

„Kommunikation auf <strong>der</strong> Intensivstation“ ____________150<br />

Leben mit dem Tod und den Toten __________________150<br />

Organspen<strong>der</strong> – Organempfänger __________________151<br />

Sterbebegleitung und Abschiedskultur ______________151<br />

Umgang mit dem Abschied _______________________152<br />

Wahrheit und Wahrhaftigkeit am Krankenbett _________152<br />

Gesundheitsvorsorge<br />

A.C.T. aktivierendes Kompetenztra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ______________156<br />

„Burnout“ ____________________________________156<br />

Ergonomie am Büro-Arbeitsplatz __________________157<br />

Feldenkrais – Zurück <strong>in</strong>s Bewegungslernen ___________157<br />

Fußreflexzonenmassage – E<strong>in</strong>führung _______________158<br />

Gleitsicht im Arbeitsleben – Den Augen Gutes tun _____158<br />

Hautschutzsem<strong>in</strong>ar _____________________________159<br />

Kommunikation durch Selbstkenntnis _______________159<br />

Lachen und Humor <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunikation ___________160<br />

Mit Pilates und Mental Balance den Körper stärken _____160<br />

Qigong zum Kennenlernen _______________________161<br />

Ressourcen erkennen und stärken __________________161<br />

Rückenmuskulatur entspannen ___________________162<br />

Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungssem<strong>in</strong>ar ___162<br />

Stressabbau durch Gesundheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g _____________163<br />

Work-Life-Balance ______________________________163<br />

Yoga – Urlaub im Alltag __________________________164<br />

Zen-Meditation und Achtsamkeitspraxis _____________164<br />

Anfahrtswege<br />

= Modulveranstaltung<br />

8 | Bildungsnetzwerk Nordwest Bildungsnetzwerk Nordwest | 9<br />

Gesundheitsvorsorge Ethik und Seelsorge Methoden und Techniken Führungskompetenz Soziale Kompetenz Fachkompetenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!