13.02.2013 Aufrufe

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Controll<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflege<br />

Fachkompetenz<br />

Modul<br />

Modul<br />

case Management<br />

und Gesundheitsversorgung<br />

Grundlagenwissen für Pflegende und Interessierte<br />

Grundlagen – Kostencontroll<strong>in</strong>g - Qualitätscontroll<strong>in</strong>g<br />

Die Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management<br />

Zielgruppe: Pflegende, Interessierte<br />

Strukturen und Prozesse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesundheitsversorgung<br />

Zielgruppe: Pflegende, Therapeuten, Interessierte<br />

(DGCC) beschreibt Case Management als Ansatz zur effektiven<br />

unterliegen e<strong>in</strong>em enormen Kosten- und Leistungsdruck.<br />

Referent: Marcel Sachs, Dipl.-Pflegewirt<br />

Referent: Thorsten Bücker, Dipl.-Pflegewirt (FH),<br />

und effizienten Steuerung <strong>der</strong> Versorgungsleistungen im<br />

Mediz<strong>in</strong>er, Pflegende und Therapeuten s<strong>in</strong>d zunehmend<br />

Lehrbeauftragter an Hochschulen, Dozent und<br />

Sozial- und Gesundheitswesen. Hilfsmöglichkeiten sollen<br />

Teilnehmer: 10 – 20<br />

gefor<strong>der</strong>t, ihre Leistungen im H<strong>in</strong>blick auf <strong>der</strong>en Transparenz,<br />

Berater <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflege<br />

Kompetenz<br />

abgestimmt, die verschiedenen Akteure und Ressourcen<br />

Effizienz und Qualität zu überprüfen und darzustellen. Nicht<br />

Term<strong>in</strong>: 25. - 27. 04. 2012<br />

koord<strong>in</strong>iert und Prioritäten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Versorgung gesetzt werden.<br />

nur die Führungskräfte s<strong>in</strong>d hier gefor<strong>der</strong>t, son<strong>der</strong>n je<strong>der</strong><br />

Teilnehmer: 10 – 25<br />

case Management I<br />

Hier s<strong>in</strong>d Pflegende gefor<strong>der</strong>t.<br />

e<strong>in</strong>zelne Mitarbeiter.<br />

Soziale<br />

Term<strong>in</strong>: 29. 03. 2012<br />

Das Sem<strong>in</strong>ar case Management I vermittelt Grundlagen-<br />

30. / 31. 05 und 01. 06. 2012<br />

Die Sem<strong>in</strong>arreihe besteht aus 3 Schwerpunkten.<br />

Grundlagen des controll<strong>in</strong>gs<br />

wissen zu Def<strong>in</strong>ition, Funktionen und Konzepten von Case<br />

case Management II<br />

Nach e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> wesentliche Begriffe und die<br />

24. 04. 2012<br />

Management sowie zum Case Management Regelkreis.<br />

jeweils 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Zielsetzung des Controll<strong>in</strong>g, vermittelt das Grundlagense-<br />

Kostencontroll<strong>in</strong>g<br />

Das Sem<strong>in</strong>ar case Management II beschäftigt sich mit<br />

m<strong>in</strong>ar H<strong>in</strong>tergrundwissen zu den wesentlichen Kennzahlen<br />

Ort: Hanse Institut Oldenburg –<br />

22. 05. 2012<br />

Interventionslogiken zum Case Management (Trajekt<br />

und Ansätzen des Operativen Controll<strong>in</strong>gs.<br />

Bildung und Gesundheit GmbH<br />

Qualitätscontroll<strong>in</strong>g<br />

Modell), Ansätzen von <strong>in</strong>tegrierter Versorgung und Disease<br />

Brandenburger Straße 21A<br />

Das Sem<strong>in</strong>ar Kostencontroll<strong>in</strong>g beschäftigt sich mit <strong>der</strong><br />

Management sowie dem Erstellen von Versorgungsplänen.<br />

jeweils 9:00 – 16:00 Uhr<br />

26133 Oldenburg<br />

Frage, wie Kostenstellen zu verantworten und Kosten zu<br />

Die Inhalte orientieren sich an den Weiterbildungsstandards<br />

verrechnen s<strong>in</strong>d. Des Weiteren werden Methoden und Inst-<br />

Ort: Hanse Institut Oldenburg –<br />

Kosten: 170 Euro pro Sem<strong>in</strong>ar<br />

Führungskompetenz<br />

<strong>der</strong> DGCC. Die Sem<strong>in</strong>are können auch e<strong>in</strong>zeln gebucht werden.<br />

rumente zur Kostenanalyse (z.B. ABC-Analyse) vorgestellt<br />

Bildung und Gesundheit GmbH<br />

Anmeldung: Frauke Wie<strong>der</strong>mann<br />

sowie unterschiedliche Verrechnungssysteme besprochen<br />

Brandenburger Straße 21A<br />

Die Sem<strong>in</strong>are s<strong>in</strong>d auch Bestandteil <strong>der</strong> Weiterbildung zum<br />

Tel. 0441 36189352<br />

(Prozesskostenrechnung, Zielkostenrechnung).<br />

26133 Oldenburg<br />

Pflegeberater (siehe S. 87).<br />

Fax 0441 36189354<br />

Das Sem<strong>in</strong>ar Qualitätscontroll<strong>in</strong>g führt zunächst <strong>in</strong> den<br />

Kosten: 70 Euro pro Sem<strong>in</strong>ar<br />

kursanmeldung@hanse-<strong>in</strong>stitut-ol.de<br />

Qualitätsbegriff und die rechtlichen Grundlagen sowie<br />

Anmeldung: Frauke Wie<strong>der</strong>mann<br />

Die Sem<strong>in</strong>are s<strong>in</strong>d als Bildungsurlaub nach dem nds.<br />

den Prozess des Qualitätsmanagements e<strong>in</strong>. Anschließend<br />

Tel. 0441 36189352<br />

Techniken<br />

Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.<br />

beschäftigen sich die Teilnehmer mit <strong>der</strong> Frage, wie Pfle-<br />

Fax 0441 36189354<br />

gequalität gemessen werden kann. Es werden Methoden<br />

und<br />

kursanmeldung@hanse-<strong>in</strong>stitut-ol.de<br />

und Instrumente vorgestellt (z.B. ServQual, Bluepr<strong>in</strong>t<strong>in</strong>g,<br />

Portfolioansatz) und an praktischen Beispielen erprobt.<br />

Methoden<br />

Die Sem<strong>in</strong>are können auch e<strong>in</strong>zeln gebucht werden.<br />

Betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Seelsorge und<br />

pro Sem<strong>in</strong>ar:<br />

Fortbildungspunkte<br />

12 ID: 20091415<br />

für beide Sem<strong>in</strong>are:<br />

pro Sem<strong>in</strong>ar<br />

Fortbildungspunkte<br />

Fortbildungspunkte<br />

18 ID: 20091415<br />

7 ID: 20091415<br />

96 | Bildungsnetzwerk Nordwest Bildungsnetzwerk Nordwest | 97 GesundheitsvorsorgeEthik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!