13.02.2013 Aufrufe

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ammerland<br />

Kl<strong>in</strong>ik GmbH<br />

nierenpatient<br />

Pankreaskarz<strong>in</strong>om -<br />

Fachkompetenz<br />

neuropathische Schmerzen nierenersatzverfahren<br />

auf Station<br />

chirurgische Behandlung<br />

Ursachen und Behandlung<br />

Welches, wie, wann?<br />

Bei e<strong>in</strong>er Schädigung des zentralen o<strong>der</strong> peripheren Ner-<br />

Es erwartet Sie e<strong>in</strong> spannen<strong>der</strong> Vortrag.<br />

Der Nierenpatient braucht e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Betreuung. Fragen<br />

Die Pankreaschirurgie konnte <strong>in</strong> den letzten drei Jahrzehnten<br />

vensystems können neuropathische Schmerzen auftreten.<br />

zur Ernährung und Medikation werden ausführlich bespro-<br />

durch Fortschritte <strong>in</strong> <strong>der</strong> operativen und <strong>in</strong>tensivmediz<strong>in</strong>i-<br />

Zugleich bestehen Missempf<strong>in</strong>dungen, Taubheitsgefühl und<br />

chen.schen<br />

Therapie deutlich verbessert werden. Die Morbidität<br />

Zielgruppe: Pflegende, Interessierte<br />

verän<strong>der</strong>te Wahrnehmung von sensiblen Reizen (z. B. Kälte<br />

und Mortalität auch bei großen E<strong>in</strong>griffen konnte zudem<br />

Kompetenz<br />

o<strong>der</strong> Berührung als Schmerz). Übliche Schmerzmittel s<strong>in</strong>d<br />

Referent: Dr. Ralf Müller, Nierenzentrum Ammerland<br />

erheblich gesenkt werden. Dieses gilt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei opera-<br />

Zielgruppe: Pflegende, Interessierte<br />

zumeist wirkungslos. Es gibt jedoch spezielle hochwirksame<br />

tiven Therapien <strong>der</strong> Patienten mit Pankreaskarz<strong>in</strong>om.<br />

Teilnehmer: 30 Personen<br />

Therapien.<br />

Referent: Dr. med. Sibille Tröster, Nierenzentrum Am-<br />

Soziale<br />

Das Pius-Hospital mit <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik für Allgeme<strong>in</strong>- und Viszeral-<br />

Term<strong>in</strong>: 08. 03. 2012<br />

merlandchirurgie<br />

ist e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> wenigen zertifizierten Pankreas-Krebs-<br />

13:45 – 15:45 Uhr<br />

Zielgruppe: Ärzte, Pflegende, Therapeuten<br />

Teilnehmer: 30 Personen<br />

zentren <strong>der</strong> Deutschen Krebsgesellschaft. Die Zeiten, <strong>in</strong> denen<br />

Ort: Ammerland-Kl<strong>in</strong>ik GmbH<br />

es hieß „Bauchspeicheldrüsenkrebs – da ist eh nichts mehr zu<br />

Referent: Prof. Dr. Andreas Engelhardt, Chefarzt <strong>der</strong><br />

Term<strong>in</strong>: 04. 09. 2012<br />

Großer Konferenzraum<br />

machen“ gehören sicherlich <strong>der</strong> Vergangenheit an.<br />

Neurologie des Evangelischen Krankenhauses<br />

13:45 – 15:45 Uhr<br />

Lange Straße 38<br />

Oldenburg<br />

In dem Referat sollen Sie die aktuellen Therapieoptionen <strong>der</strong><br />

26655 Westerstede<br />

Ort: Ammerland-Kl<strong>in</strong>ik GmbH<br />

wichtigsten chirurgisch behandelbaren Pankreaserkrankun-<br />

Teilnehmer: 10 – 50<br />

Großer Konferenzraum<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

gen kennen lernen und mitnehmen, dass durch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terdis-<br />

Lange Straße 38<br />

Term<strong>in</strong>: 07. 03. 2012<br />

zipl<strong>in</strong>äre und <strong>in</strong>tensive, <strong>in</strong>dividuelle Betreuung <strong>der</strong> Patienten<br />

Anmeldung: Sekretariat <strong>der</strong> Pflegedirektion<br />

26655 Westerstede<br />

17:00 – 18:00 Uhr<br />

heute e<strong>in</strong>e deutliche Verbesserung <strong>der</strong> Lebensqualität und<br />

Führungskompetenz<br />

Tel. 04488 502530<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

eventuelle Heilung dieser Patienten möglich ist.<br />

Ort: Evangelisches Krankenhaus<br />

Fax 04488 502539<br />

Ste<strong>in</strong>weg 13-17<br />

pdl@ammerland-kl<strong>in</strong>ik.de<br />

Anmeldung: Sekretariat <strong>der</strong> Pflegedirektion<br />

26122 Oldenburg<br />

Tel. 04488 502530<br />

Zielgruppe: Pflegende, Interessierte<br />

Apartmenthaus/5. Stock<br />

Fax 04488 502539<br />

Referent: PD Dr. Dirk Weyhe, Direktor <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik für All-<br />

pdl@ammerland-kl<strong>in</strong>ik.de<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>- und Viszeralchirurgie, Pius-Hospital<br />

Techniken<br />

Anmeldung: Alke Stade<br />

Teilnehmer: 12 – 25<br />

und<br />

Fax 0441 236-659<br />

Term<strong>in</strong>: 19. 03. 2012, 15:00 – 16:30 Uhr<br />

fortbildung@evangelischeskrankenhaus.de<br />

Ort: Pius-Hospital<br />

Methoden<br />

Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

Georgstraße 4<br />

26121 Oldenburg<br />

Raum 2, 1. OG<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung: A. Fricke / S. Rüdebusch<br />

Seelsorge<br />

Tel. 0441 229-1207 o<strong>der</strong> -1221<br />

und<br />

Fax 0441 229-2108<br />

angelika.fricke@pius-hospital.de<br />

Fortbildungspunkte<br />

Fortbildungspunkte<br />

Fortbildungspunkte<br />

Fortbildungspunkte<br />

CME beantragt<br />

1 ID: 20090755<br />

2 ID: 20090835<br />

2 ID: 20090835<br />

2 ID: 20090890<br />

48 | Bildungsnetzwerk Nordwest Bildungsnetzwerk Nordwest | 49 GesundheitsvorsorgeEthik<br />

Ammerland<br />

Kl<strong>in</strong>ik GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!