13.02.2013 Aufrufe

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzaubern Sie Ihre<br />

kle<strong>in</strong>en Patienten!<br />

Abrakadabra, dreimal schwarzer Kater …<br />

Sie wollten schon immer zaubern können?<br />

Zaubern und verzaubert werden bedeutet e<strong>in</strong>zutauchen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Welt.<br />

Aus pädagogisch-therapeutischer Sicht werden beim Zaubern<br />

auf wun<strong>der</strong>bare Weise soziale Kompetenzen, Koord<strong>in</strong>ations-<br />

und Wahrnehmungsfertigkeiten sowie kognitive Fähigkeiten<br />

geför<strong>der</strong>t.<br />

In diesem Sem<strong>in</strong>ar werden verblüffende, effektvolle und<br />

e<strong>in</strong>fach herzustellende „Zauberkünste“ vorgestellt, die Sie<br />

sehr schnell <strong>in</strong> Ihre Arbeit e<strong>in</strong>setzen können.<br />

Schaffen Sie kostbare Momente <strong>der</strong> Überraschung <strong>in</strong>mitten<br />

des Stationsalltags!<br />

Br<strong>in</strong>gen Sie Fantasie <strong>in</strong> die trüben Krankheitstage!<br />

Inhalte:<br />

Welche Lernchancen werden durch Zaubern eröffnet?<br />

Das kle<strong>in</strong>e ABC des Zauberns – Regeln muss es auch geben<br />

Kle<strong>in</strong>e „Zaubershow“ und Kennenlernen <strong>der</strong> „Zaubertricks“<br />

Tipps für kle<strong>in</strong>e Präsentationen<br />

Zielgruppe: Pflegende und Interessierte<br />

Referent: Sab<strong>in</strong>e Tietze, Pflegefachkraft für kognitives<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Entspannungspädagog<strong>in</strong>,<br />

Humortra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

Teilnehmer: max. 20<br />

Term<strong>in</strong>: 22. 02. 2012,<br />

13:30 – 16:30 Uhr<br />

Ort: Kl<strong>in</strong>ikum Delmenhorst<br />

Wildeshauser Str. 92<br />

27753 Delmenhorst<br />

Blauer Salon<br />

Kosten: 30 Euro<br />

Anmeldung: Sekretariat <strong>der</strong> Pflegedirektion<br />

Tel. 04221 995462<br />

Fax 04421 995463<br />

pdl@kl<strong>in</strong>ikum-delmenhorst.de<br />

3<br />

Fortbildungspunkte<br />

ID: 20090837<br />

Word im Büroalltag<br />

Gute Textverarbeitung lässt ke<strong>in</strong>e Wünsche offen<br />

Sie möchten lernen, mit Word korrekt Texte zu erfassen und<br />

h<strong>in</strong>sichtlich Textgestaltung und Seitenlayout <strong>in</strong>dividuell und<br />

ansprechend anzu passen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit.<br />

E<strong>in</strong>e Vielzahl <strong>der</strong> komfortablen Funktionen wird lei<strong>der</strong> nur selten<br />

effektiv genutzt. Oft s<strong>in</strong>d es gerade kle<strong>in</strong>e Anwendungsfehler,<br />

die e<strong>in</strong>e große, aber unerwünschte Wirkung haben.<br />

Das kann sich än<strong>der</strong>n, wenn Sie lernen, professionell mit <strong>der</strong><br />

Textverarbeitung umzugehen.<br />

Inhalte:<br />

Schreiben, Korrigieren, Speichern, Drucken und Öffnen von<br />

Dateien<br />

Arbeiten mit verschiedenen Fenstern<br />

Zeitsparende Tastenkomb<strong>in</strong>ationen (Shortcuts)<br />

E<strong>in</strong>fügen von Son<strong>der</strong>zeichen, Objekten und Grafiken<br />

Formatierungsarten<br />

Arbeiten mit Tabulatoren und Tabellen<br />

Nützliche Word-Funktionen und E<strong>in</strong>stellungen<br />

H<strong>in</strong>weise auf die DIN 5008<br />

Zielgruppe: Pflegende, Ärzte, Interessierte<br />

Referent: Doris Fangmann, Gerda Neumann;<br />

EDV-Schulungs-Zentrum Visbek<br />

Teilnehmer: 8 – 10<br />

Term<strong>in</strong>: 10 Term<strong>in</strong>e<br />

05.09. - 17.10.2012 (6 Term<strong>in</strong>e)<br />

07.11. - 28.11.2012 (4 Term<strong>in</strong>e)<br />

- Herbstferien frei -, - 03.10.2012 frei -<br />

14:30 – 16:00 Uhr<br />

Ort: Mediz<strong>in</strong>isches Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildungszentrum (MAZ) Oldenburg<br />

EDV-Schulungsraum<br />

Brandenburger Str. 19, 26133 Oldenburg<br />

Kosten: 135 Euro<br />

Anmeldung: Fortbildungsbüro 1, Waltraud Reil, Petra Eilers<br />

Fax 0441 403-3360<br />

anmeldung-veranstaltung@<br />

kl<strong>in</strong>ikum-oldenburg.de<br />

Fortbildungspunkte<br />

beantragt<br />

ID: 20090865<br />

CME beantragt<br />

142 | Bildungsnetzwerk Nordwest Bildungsnetzwerk Nordwest | 143<br />

Gesundheitsvorsorge Ethik und Seelsorge Methoden und Techniken Führungskompetenz Soziale Kompetenz Fachkompetenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!