13.02.2013 Aufrufe

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

BILDUNGS- NETZWERK NORDWEST - in der Karl-Jaspers-Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alte Pathologie - E<strong>in</strong> Stück<br />

Krankenhausgeschichte<br />

Gedenkstätte im Dialog<br />

Besuch <strong>der</strong> Gedenkstätte mit Führung durch e<strong>in</strong> Mitglied des<br />

Gedenkkreises. E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Ausschnitt aus <strong>der</strong> Krankenhausgeschichte<br />

<strong>der</strong> <strong>Karl</strong>-<strong>Jaspers</strong>-Kl<strong>in</strong>ik, im Beson<strong>der</strong>en zu <strong>der</strong> Zeit<br />

des Nationalsozialismus. E<strong>in</strong> Rückblick, <strong>der</strong> auch Fragen zum<br />

heutigen Handeln zulässt.<br />

Die Ausstellung zeigt:<br />

Dokumentationen <strong>der</strong> Vorgänge <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Anstalt Wehnen“<br />

unter <strong>der</strong> NS-Herrschaft<br />

Informationen über die zwischen 1933 und 1947 gestorbenen<br />

Patienten<br />

Quelle über vergleichbare H<strong>in</strong>tergründe <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en damaligen<br />

Psychiatrien<br />

Informationen über Zwangssterilisationen im nationalsozialistischen<br />

Oldenburg<br />

Umgang und Alltag <strong>der</strong> nationalsozialistischen „Erbgesundheitspflege“<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Region Weser-Ems<br />

Die ehemalige Prosektur als Raum des Gedenkens<br />

Zielgruppe: Interessierte<br />

Referent: Dr. Ingo Harms<br />

Teilnehmer: 5 – 15<br />

Term<strong>in</strong>: 20. 03. 2012, 16:00 Uhr – ca. 17:30 Uhr<br />

Ort: <strong>Karl</strong>-<strong>Jaspers</strong>-Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gedenkstätte Alte Pathologie<br />

Hermann-Ehlers-Str. 7<br />

26160 Bad Zwischenahn<br />

Kosten: 2 Euro Kosten für E<strong>in</strong>tritt und Führung s<strong>in</strong>d<br />

vor Ort zu entrichten<br />

Anmeldung: Renate Machner / Ingrid Schnei<strong>der</strong><br />

Tel. 0441 9615-9212<br />

Fax 0441 691448<br />

<strong>in</strong>grid.schnei<strong>der</strong>@kjk.de<br />

2<br />

Fortbildungspunkte<br />

ID: 20090878<br />

E<strong>in</strong>willigungsfähigkeit<br />

und Behandlung<br />

Behandlung von Patienten mit und ohne rechtliche Betreuung<br />

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um Patienten,<br />

die unter Betreuung stehen o<strong>der</strong> bei denen die Vermutung<br />

naheliegt, dass sie sich selbst nicht ausreichend über die Konsequenzen<br />

ihrer Behandlung <strong>in</strong>s Bild setzen können. Aus me<strong>in</strong>en<br />

Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Psychiatrie <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Karl</strong>-<strong>Jaspers</strong>-Kl<strong>in</strong>ik<br />

stehe ich für Fragen des rechtlichen Rahmens bei Aufnahme<br />

bis h<strong>in</strong> zu freiheitse<strong>in</strong>schränkenden Maßnahmen zur Verfügung.<br />

Nach e<strong>in</strong>em kurzen Impulsreferat über Allgeme<strong>in</strong>es<br />

aus PsychKG und Betreuungsrecht können an <strong>in</strong>dividuellen<br />

Fallbeispielen konkrete Situationen besprochen werden.<br />

Zielgruppe: Pflegende, Ärzte, Interessierte<br />

Referent: Dr. Tobias Nolte, Oberarzt <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik für allgeme<strong>in</strong>e<br />

Psychiatrie und Psychotherapie <strong>der</strong><br />

<strong>Karl</strong>-<strong>Jaspers</strong>-Kl<strong>in</strong>ik<br />

Teilnehmer: 10 – 50<br />

Term<strong>in</strong>: 24. 05. 2012<br />

16:00 – 17:00 Uhr<br />

Ort: Ammerland-Kl<strong>in</strong>ik GmbH<br />

Großer Konferenzraum<br />

Lange Straße 38<br />

26655 Westerstede<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung: Sekretariat <strong>der</strong> Pflegedirektion<br />

Tel. 04488 502530<br />

Fax 04488 502539<br />

pdl@ammerland-kl<strong>in</strong>ik.de<br />

1<br />

Fortbildungspunkte<br />

ID: 20090835<br />

Ammerland<br />

Kl<strong>in</strong>ik GmbH<br />

Ethik <strong>der</strong> Reanimation<br />

Entscheidungen am Lebensende<br />

In vielen ethischen Aspekten <strong>der</strong> Reanimation herrscht<br />

e<strong>in</strong> weites Spektrum an Sichtweisen <strong>in</strong> Europa, die schwer<br />

e<strong>in</strong>schätzbar und von nationalen E<strong>in</strong>flüssen geprägt s<strong>in</strong>d.<br />

Für viele ethische Fragen kann es deshalb ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutigen<br />

und richtigen Antworten geben (Baskett, PJ <strong>in</strong> Resuscitation<br />

[2004]). Bei e<strong>in</strong>em Kreislaufstillstand stellt sich unweigerlich<br />

die Frage nach dem S<strong>in</strong>n von Reanimationsmaßnahmen<br />

und <strong>der</strong>en Abbruch. Diese Entscheidungen werden durch<br />

<strong>in</strong>dividuelle, <strong>in</strong>ternational und lokal kulturelle, rechtliche,<br />

traditionelle, religiöse, soziale und ökonomische Faktoren<br />

bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Konkrete Inhalte (u. a.):<br />

Def<strong>in</strong>ition Ethik<br />

Pr<strong>in</strong>zipien Verpflichtung <strong>der</strong> Fürsorge, Schadenvermeidung,<br />

Gerechtigkeit, Autonomie<br />

Verfügungen<br />

DNAR „ke<strong>in</strong>e Reanimationsversuche !?“<br />

Abbruch <strong>der</strong> Reanimation<br />

Anwesenheit von Angehörigen bei e<strong>in</strong>er Reanimation<br />

Zielgruppe: Pflegende, Ärzte<br />

Referent: Tim B<strong>in</strong>ar, Fachkrankenpfleger für Intensiv-<br />

und Anästhesiepflege, ACLS- und PACL- Instruktor;<br />

Kar<strong>in</strong> Murer, Krankenschwester u. Diakon<strong>in</strong>,<br />

beide Pius-Hospital<br />

Teilnehmer: 8 – 20<br />

Term<strong>in</strong>: 10. 10. 2012, 14:30 – 17:30 Uhr<br />

Ort: Pius-Hospital<br />

Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

Georgstraße 4, 26121 Oldenburg<br />

Raum 1, 1. OG<br />

Kosten: 20 Euro<br />

Anmeldung: A. Fricke / S. Rüdebusch<br />

Tel. 0441 229-1207 o<strong>der</strong> -1221<br />

Fax 0441 229-2108<br />

angelika.fricke@pius-hospital.de<br />

Fortbildungspunkte<br />

ID: 20090890<br />

146 | Bildungsnetzwerk Nordwest Bildungsnetzwerk Nordwest | 147<br />

3<br />

CME 4<br />

Fallbesprechungen nach den<br />

ethischen Grundpr<strong>in</strong>zipien<br />

Am Beispiel <strong>der</strong> vier ethischen Grundpr<strong>in</strong>zipien (Wahrung <strong>der</strong><br />

Autonomie des Patienten, Beachtung des Nutzens für den Patienten,<br />

dem Patienten nicht schaden, gerechter E<strong>in</strong>satz von<br />

Ressourcen), die auf die Bioethiker Beauchamp und Childress<br />

zurückgehen, wollen wir uns geme<strong>in</strong>sam ausgewählten Fällen<br />

widmen, um konstruktiv und <strong>in</strong>novativ die Kompetenzen <strong>der</strong><br />

unterschiedlichen Fachdiszipl<strong>in</strong>en zum Wohle des Patienten<br />

zu bündeln.<br />

Zielgruppe: Pflegende, Ärzte<br />

Referent: Mart<strong>in</strong>a Ihlefeld und Christ<strong>in</strong>e Erdmann,<br />

Psychoonkolog<strong>in</strong>nen, Pius-Hospital<br />

Teilnehmer: 10 – 15<br />

Term<strong>in</strong>: 06. 02. 2012<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

Wie<strong>der</strong>holung:<br />

24. 09. 2012<br />

10:00 – 12:00 Uhr<br />

Ort: Pius-Hospital<br />

Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

Georgstraße 4<br />

26121 Oldenburg<br />

IBF-Raum, 2.OG<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung: A. Fricke / S. Rüdebusch<br />

Tel. 0441 229-1207 o<strong>der</strong> -1221<br />

Fax 0441 229-2108<br />

angelika.fricke@pius-hospital.de<br />

2<br />

Fortbildungspunkte<br />

ID: 20090890<br />

CME 3<br />

Gesundheitsvorsorge Ethik und Seelsorge Methoden und Techniken Führungskompetenz Soziale Kompetenz Fachkompetenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!