23.09.2015 Views

GESCHÄFTSBERICHT 2010 | 2011

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

113<br />

ANHANG Anhang hornbach HORNBACH holding HOLDING ag AG konzern KONZERN Erläuterungen zur Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 113<br />

(7) Finanzergebnis<br />

<strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> 2009/<strong>2010</strong><br />

T€ T€<br />

Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge<br />

Zinserträge aus Finanzinstrumenten, die zu fortgeführten<br />

Anschaffungskosten bewertet werden 4.332 3.917<br />

4.332 3.917<br />

Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

Zinsaufwendungen aus Finanzinstrumenten, die zu fortgeführten<br />

Anschaffungskosten bewertet werden 35.968 38.024<br />

Zinsaufwendungen aus Finanzinstrumenten, die als Sicherungsinstrument<br />

eingesetzt werden 4.045 2.952<br />

Sonstige 1.297 859<br />

41.310 41.835<br />

Zinsergebnis -36.978 -37.918<br />

Übriges Finanzergebnis<br />

Ergebnis aus der Fair-Value-Bewertung derivativer Finanzinstrumente 665 -1.686<br />

Währungsergebnis 4.033 3.727<br />

4.698 2.041<br />

Finanzergebnis -32.280 -35.877<br />

Aufgrund von IAS 17 „Leases“ werden Finance-Lease-Verträge unter den Sachanlagen und der in den<br />

Leasingraten enthaltene Zinsanteil in Höhe von T€ 120 (Vj. T€ 131) unter den Zinsen und ähnlichen Aufwendungen<br />

ausgewiesen. Nicht im Zinsergebnis ausgewiesen sind Zinsen, die im Rahmen der Immobilienentwicklung<br />

zur Finanzierung der Bauphase aufgewendet wurden. Sie beliefen sich im Geschäftsjahr auf T€ 4.867<br />

(Vj. T€ 4.472) und sind als Bestandteil der Anschaffungs- und Herstellungskosten der betreffenden Sachanlagen<br />

aktiviert. Bei der Bestimmung der aktivierbaren Fremdkapitalkosten wurde – wie im Vorjahr – der<br />

durchschnittliche Finanzierungskostensatz von 5,9% verwendet.<br />

(Abgegrenzte) Zinszahlungen aus Zinsswaps, die als Sicherungsinstrument in einen Cashflow-Hedge eingebunden<br />

sind, werden pro Swapkontrakt saldiert und entsprechend dem Nettobetrag entweder als Zinsertrag<br />

oder -aufwand erfasst.<br />

Das Ergebnis aus der Fair-Value-Bewertung derivativer Finanzinstrumente beinhaltet die Fair-Value-<br />

Bewertung derivativer Währungsinstrumente in Höhe von T€ 1.313 (Vj. T€ -1.038) sowie den ineffektiven Teil<br />

der Wertänderung eines Zinsswaps in Höhe von T€ -648 (Vj. T€ -648), der als Sicherungsinstrument in einer<br />

Hedge-Beziehung gemäß IAS 39 eingesetzt ist.<br />

Das Währungsergebnis setzt sich überwiegend aus realisierten Kursgewinnen in Höhe von T€ 14.962<br />

(Vj. T€ 7.387) und realisierten Kursverlusten in Höhe von T€ 8.796 (Vj. T€ 5.648) zusammen. Weiterhin enthält<br />

das Währungsergebnis einen Aufwandssaldo aus der Fremdwährungsbewertung von Forderungen und<br />

Verbindlichkeiten in Höhe von T€ 2.133 (Vj. Ertragssaldo T€ 1.988).

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!