23.09.2015 Views

GESCHÄFTSBERICHT 2010 | 2011

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

95<br />

ANHANG Anhang HORNBACH hornbach HOLDING holding ag AG konzern KONZERN Erläuterungen zu Grundlagen und Methoden des Konzernabschlusses 95<br />

• Am 28. Oktober <strong>2010</strong> hat das IASB Ergänzungen zu IFRS 9 veröffentlicht. Diese betreffen Regelungen für<br />

die Klassifizierung und Bewertung von finanziellen Verbindlichkeiten sowie zur Ausbuchung von finanziellen<br />

Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. IFRS 9 (<strong>2010</strong>) ist für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder<br />

nach dem 1. Januar 2013 beginnen. Die Auswirkungen der künftigen Anwendung des IFRS 9 auf die Darstellung<br />

der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des HORNBACH HOLDING AG Konzerns werden derzeit<br />

noch geprüft.<br />

• Im Oktober <strong>2010</strong> veröffentlichte das IASB Änderungen zu IFRS 7 „Financial Instruments: Disclosures“. Die<br />

Änderungen an IFRS 7 betreffen erweiterte Angabepflichten bei der Übertragung finanzieller Vermögenswerte.<br />

Damit sollen die Beziehungen zwischen den übertragenen finanziellen Vermögenswerten und den<br />

korrespondierenden finanziellen Verbindlichkeiten besser verständlich werden. Weiterhin sollen die Art<br />

sowie insbesondere die Risiken eines anhaltenden Engagements (continuing involvement) bei ausgebuchten<br />

finanziellen Vermögenswerten besser beurteilt werden können. Mit den Änderungen werden auch zusätzliche<br />

Angaben gefordert, wenn eine unverhältnismäßig große Anzahl von Übertragungen mit continuing<br />

involvement z. B. rund um das Ende einer Berichtsperiode auftritt. Die Änderungen sind erstmals für<br />

Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Juli <strong>2011</strong> beginnen. Es ist nicht zu erwarten, dass<br />

die Änderungen des Standards eine Auswirkung auf die künftigen Konzernabschlüsse des HORNBACH<br />

HOLDING AG Konzerns haben werden.<br />

• Im Dezember <strong>2010</strong> hat das IASB Änderungen zu IAS 12 „Deferred Tax on Investment Property<br />

(Amendments to IAS 12)” veröffentlicht. Es handelt sich um eine Ergänzung der Ermittlung latenter Steuern<br />

für als Finanzinvestition gehaltene Immobilien, die zum beizulegenden Zeitwert bilanziert werden. Mit der<br />

Änderung des IAS 12 wird klargestellt, dass die Umkehrung temporärer steuerlicher Differenzen bei als<br />

Finanzinvestition gehaltenen Immobilien grundsätzlich durch Veräußerung erfolgt. Als Konsequenz der<br />

Änderung gilt SIC 21 „Ertragsteuern – Realisierung von neu bewerteten, nicht planmäßig abzuschreibenden<br />

Vermögenswerten“ nicht mehr für zum beizulegenden Zeitwert bewertete als Finanzinvestition gehaltene<br />

Immobilien. Die übrigen Leitlinien wurden in IAS 12 integriert und SIC 21 demzufolge zurückgezogen.<br />

Der geänderte IAS 12 ist erstmals retrospektiv anzuwenden in Geschäftsjahren, die am oder nach dem<br />

1. Januar 2012 beginnen. Im HORNBACH HOLDING AG Konzern werden als Finanzinvestition gehaltene<br />

Immobilien nach dem Anschaffungskostenmodell (IAS 40.56) bewertet. Es ist daher nicht zu erwarten,<br />

dass sich aus den Änderungen des IAS 12 Auswirkungen auf die künftigen Konzernabschlüsse des<br />

HORNBACH HOLDING AG Konzerns ergeben werden.<br />

• Im Dezember <strong>2010</strong> veröffentlichte das IASB IFRS 1 „Severe Hyperinflation and Removal of Fixed Dates for<br />

First-Time Adopters (Amendments to IFRS 1)”. Durch diese Änderungen des IFRS 1 werden die bislang<br />

verwendeten Verweise auf das Datum 1. Januar 2004 als festen Umstellungszeitpunkt durch „Zeitpunkt<br />

des Übergangs auf IFRS“ ersetzt. Darüber hinaus werden nun in IFRS 1 Regelungen für die Fälle aufgenommen,<br />

in denen ein Unternehmen einige Zeit die IFRS-Vorschriften nicht einhalten konnte, weil seine<br />

funktionale Währung starker Hochinflation unterlag. Die Änderungen sind für Geschäftsjahre anzuwenden,<br />

die am oder nach dem 1. Juli <strong>2011</strong> beginnen. Es ist nicht zu erwarten, dass IFRS 1 Auswirkungen auf die<br />

künftigen Konzernabschlüsse des HORNBACH HOLDING AG Konzerns haben wird.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!