23.09.2015 Views

GESCHÄFTSBERICHT 2010 | 2011

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

47<br />

KONZERNLAGEBERICHT Konzernlagebericht Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren<br />

47<br />

Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren<br />

Mitarbeiter in der HORNBACH-Gruppe<br />

Zum Bilanzstichtag 28. Februar <strong>2011</strong> standen 13.768<br />

(Vj. 13.214) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem aktiven<br />

festen Arbeitsverhältnis mit der HORNBACH HOLDING AG bzw.<br />

einem ihrer Tochterunternehmen. Damit entstanden konzernweit<br />

554 neue Arbeitsplätze. Die Anzahl der Beschäftigten in<br />

Deutschland erhöhte sich von 8.261 um 1,3% auf 8.371. Im<br />

Ausland stieg die Beschäftigtenzahl expansionsbedingt von<br />

4.953 auf 5.397 (plus 9,0%). Im Jahresdurchschnitt und auf<br />

Vollzeit umgerechnet wurden im gesamten HORNBACH HOL-<br />

DING AG Konzern 12.066 (Vj. 11.881) Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter beschäftigt.<br />

Die Ausbildung von Nachwuchskräften genießt bei uns traditionell<br />

einen hohen Stellenwert und ist zugleich Teil unserer<br />

sozialen Verantwortung. Daher bieten wir Jahr für Jahr möglichst<br />

vielen jungen Menschen einen qualifizierten Ausbildungsplatz<br />

oder ein duales Studium an. Im Berichtsjahr<br />

wurden im Schnitt 733 (Vj. 756) jungen Menschen Ausbildungs-<br />

und Studienplätze in 13 verschiedenen Ausbildungsberufen<br />

sowie vier verschiedenen dualen Studiengängen zur<br />

Verfügung gestellt. Den größten Anteil bilden hierbei die 372<br />

(Vj. 373) Auszubildenden, die sich zu Kaufleuten im Einzelhandel<br />

qualifizieren wollen. In Deutschland haben wir durchschnittlich<br />

597 (Vj. 629) Nachwuchskräfte ausgebildet, im<br />

übrigen Europa 136 (Vj. 127).<br />

Wir legen großen Wert auf Chancengleichheit auch bei der<br />

Auswahl geeigneter Bewerber für die Berufsausbildung. Einen<br />

Ausbildungsplatz können alle Interessenten bekommen, egal,<br />

ob mit Hauptschulabschluss, mittlerer Reife oder Abitur.<br />

Gefragt sind insbesondere Freude am Arbeiten im Team, Spaß<br />

am Umgang mit Menschen, Kommunikationsfähigkeit und<br />

Eigeninitiative. Um hochqualifizierten Nachwuchs für unser<br />

Unternehmen heranzubilden, bieten wir – über das normale<br />

Ausbildungsangebot hinaus – zielorientierten und engagierten<br />

Schulabgängerinnen und Schulabgängern auch die Chance<br />

auf eine internationale Karriere bei HORNBACH. Im Berichtsjahr<br />

absolvierten 31 Studierende im In- und Ausland ein<br />

duales Studium. International ist ein Studium in der Schweiz,<br />

in Österreich, Schweden und Rumänien möglich.<br />

Qualifikation spielt Schlüsselrolle<br />

Ein hohes Niveau an fachlicher Qualifikation und eine umfangreiche<br />

Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

in den Filialen und Verwaltungen spielen eine Schlüsselrolle<br />

in unserem Konzept. Im Vordergrund stand im<br />

vergangenen Geschäftsjahr die Wissensvermittlung für die<br />

Beschäftigten in den Märkten. Dabei wurden zum einen Produktkenntnisse<br />

und Verkaufskompetenz vertieft, zum anderen<br />

gab es Schulungen zur fehlerfreien Bedienung der zur Verfügung<br />

stehenden Systeme. Unseren Kunden wollen wir so ein<br />

Höchstmaß an fachlichem Know-how und Servicequalität<br />

Mitarbeiterentwicklung<br />

(Jahresdurchschnitt auf Vollzeitbeschäftigte umgerechnet)<br />

Geschäftsjahr<br />

06 | 07<br />

07 | 08<br />

08 | 09<br />

09 | 10<br />

10 | 11<br />

0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000 10.000 11.000 12.000

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!