23.09.2015 Views

GESCHÄFTSBERICHT 2010 | 2011

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

72 Konzernlagebericht KONZERNLAGEBERICHT Prognosebericht<br />

rückliegenden Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> auf den Weg gebracht<br />

wurden, werden schwerpunktmäßig im Prognosezeitraum<br />

zur „Serienreife“ entwickelt und daher zu einem<br />

vorübergehenden Anstieg bei der Verwaltungskostenquote<br />

führen. Nicht zuletzt der kontinuierliche Ausbau unseres<br />

Online-Handels, der uns mittel- und langfristig überdurchschnittliche<br />

Wachstumschancen eröffnet, sowie des<br />

Kundenservicecenters erfordert weitere Ressourcen. Nach<br />

dem Geschäftsjahr 2012/2013 soll die Quote der projektabhängigen<br />

Verwaltungskosten dann signifikant sinken<br />

und so insgesamt zu einer rückläufigen Verwaltungskostenquote<br />

beitragen.<br />

• Die Ertragsentwicklung im Segment Immobilien wird im<br />

Prognosezeitraum bis Ende Februar 2013 überwiegend von<br />

der stabilen, expansionsbedingten Entwicklung der Mieterträge<br />

bestimmt. Sowohl im Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/2012 als<br />

auch im Folgejahr 2012/2013 sind keine Sale & Leaseback-<br />

Transaktionen und keine wesentlichen Veräußerungsgewinne<br />

aus dem Verkauf nicht betriebsnotwendiger Immobilien<br />

geplant.<br />

Im Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG wird die Ergebnisentwicklung<br />

in den Geschäftsjahren <strong>2011</strong>/2012 und<br />

2012/2013 von der Ertragslage des Segments Baumärkte<br />

geprägt. Im Wesentlichen bedingt durch eine leicht niedrigere<br />

Handelsspanne, höhere projektgetriebene Verwaltungskosten<br />

und höhere Voreröffnungskosten wird das Betriebsergebnis<br />

(EBIT) des Teilkonzers im laufenden Geschäftsjahr<br />

(<strong>2011</strong>/2012) voraussichtlich auf oder leicht über dem Niveau<br />

des Geschäftsjahres <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> (119,1 Mio. €) liegen. Wir<br />

nehmen bewusst in Kauf, dass die Aufwendungen für Innovationsprojekte<br />

die Ertragsentwicklung des Teilkonzerns<br />

HORNBACH-Baumarkt-AG im Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/2012<br />

bremsen werden. Wir sind aber überzeugt, dass sie in den<br />

Folgejahren zu einem beschleunigten Umsatz- und Ergebniswachstum<br />

beitragen werden. Daher gehen wir bereits im<br />

Geschäftsjahr 2012/2013 davon aus, dass das EBIT des<br />

Teilkonzerns deutlich überproportional zum geplanten Umsatzanstieg<br />

wachsen wird.<br />

Im Segment Teilkonzern HORNBACH Baustoff Union GmbH<br />

soll die Ertragsentwicklung der nächsten zwei Jahre im<br />

Wesentlichen von einer leicht verbesserten Handelsspanne<br />

profitieren. Für den Teilkonzern wird im Prognosezeitraum ein<br />

kontinuierlicher Anstieg des EBIT erwartet.<br />

Im Segment Teilkonzern HORNBACH Immobilien AG planen wir<br />

im Prognosezeitraum ein stabiles Wachstum der Mieterträge.<br />

Sowohl im Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/2012 als auch im Geschäftsjahr<br />

2012/2013 sind keine Sale & Leaseback-Transaktionen<br />

und keine wesentlichen Gewinne aus der Veräußerung nicht<br />

betriebsnotwendiger Immobilien geplant. Das Betriebsergebnis<br />

(EBIT) soll jeweils über dem Vorjahreswert liegen.<br />

Im Gesamtkonzern der HORNBACH HOLDING AG sollen alle drei<br />

Teilkonzerne zur positiven Entwicklung der Ergebnisse im<br />

zweijährigen Prognosezeitraum bis Ende Februar 2013 beitragen.<br />

So gehen wir davon aus, dass das Betriebsergebnis (EBIT)<br />

im laufenden Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/2012 voraussichtlich leicht<br />

über dem Niveau des Geschäftsjahres <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> (159,1 Mio. €)<br />

liegen wird. Im Geschäftsjahr 2012/2013 soll das EBIT der<br />

HORNBACH-Gruppe deutlich schneller wachsen als der Konzernumsatz.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!