23.09.2015 Views

GESCHÄFTSBERICHT 2010 | 2011

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

81<br />

BERICHT DES AUFSICHTSRATS 81<br />

BERICHT DES AUFSICHTSRATS<br />

Dr. Wolfgang Rupf<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

im abgelaufenen Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> haben wir uns<br />

eingehend mit der Lage, der strategischen Ausrichtung und<br />

den mittelfristigen Perspektiven der Gesellschaft befasst. Wir<br />

haben den Vorstand bei der Leitung des Unternehmens beraten<br />

und seine Geschäftsführung entsprechend den nach<br />

Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben<br />

überwacht. Der Vorstand hat uns in unseren Sitzungen durch<br />

schriftliche und mündliche Berichte regelmäßig, zeitnah und<br />

umfassend über den Geschäftsverlauf und die wirtschaftliche<br />

Lage der Gesellschaft und ihrer Tochterunternehmen unterrichtet.<br />

In Entscheidungen von wesentlicher Bedeutung für<br />

das Unternehmen war der Aufsichtsrat eingebunden. Darüber<br />

hinaus hat der Vorsitzende des Aufsichtsrats auch außerhalb<br />

der Sitzungen regelmäßigen Kontakt mit dem Vorstand und<br />

insbesondere mit dem Vorstandsvorsitzenden in wichtigen<br />

Fragen gepflegt und wiederholt Arbeitsgespräche geführt.<br />

Sitzungen des Aufsichtsrats<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> fanden insgesamt vier Aufsichtsratssitzungen<br />

statt. Kein Mitglied des Aufsichtsrats hat<br />

an weniger als der Hälfte der Sitzungen teilgenommen. Interessenkonflikte<br />

traten im Berichtsjahr nicht auf.<br />

In unseren Sitzungen haben wir uns anhand mündlicher und<br />

schriftlicher Berichte des Vorstands ausführlich mit dem<br />

Geschäftsverlauf und der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens<br />

befasst. Wir haben uns eingehend mit der strategischen<br />

Weiterentwicklung der Geschäfts-, Investitions- und<br />

Finanzpolitik beschäftigt. Über die Chancen- und Risikolage<br />

der Gesellschaft sowie über die Umsetzung des Risikomanagements<br />

haben wir uns eingehend unterrichtet und mit dem<br />

Vorstand beraten. Der Vorstand berichtete darüber hinaus<br />

regelmäßig schriftlich und mündlich über die aktuelle Situation<br />

der Gesellschaft, insbesondere über die Entwicklung der<br />

Umsatz-, Ertrags- und Finanzlage. Zustimmungspflichtige<br />

Maßnahmen des Vorstands wurden intensiv beraten. Nach<br />

gründlicher Prüfung und Erörterung der jeweiligen Anträge<br />

des Vorstands hat der Aufsichtsrat in seinen Sitzungen alle<br />

erforderlichen Zustimmungen erteilt.<br />

In der Bilanzaufsichtsratssitzung am 19. Mai <strong>2010</strong> wie auch<br />

am 20. Mai <strong>2011</strong> haben wir uns in Anwesenheit des Abschlussprüfers<br />

intensiv mit dem Jahres- und Konzernabschluss befasst.<br />

Aufgenommen wurde auch der Bericht des Finanz- und<br />

Prüfungsausschusses über seine Arbeit und die Ergebnisse<br />

seiner Prüfung. Alle Fragen von Aufsichtsratsmitgliedern<br />

wurden von den Wirtschaftsprüfern erschöpfend beantwortet.<br />

In dieser Sitzung wurden außerdem der Bericht des Aufsichtsrats,<br />

der gemeinsame Corporate-Governance-Bericht von<br />

Vorstand und Aufsichtsrat, der Compliancebericht des Vorstands<br />

sowie Änderungen in der Geschäftsordnung des Aufsichtsrats<br />

beraten. Die Tagesordnung der Hauptversammlung<br />

einschließlich der Vorschläge zur Beschlussfassung wurde<br />

verabschiedet.<br />

In der Sitzung unmittelbar vor der Hauptversammlung<br />

am 9. Juli <strong>2010</strong> berichtete der Vorstand über die aktuelle Lage<br />

des Konzerns und die sich abzeichnende Entwicklung im<br />

laufenden Jahr.<br />

Weiterhin wurden die turnusmäßigen Sitzungstermine bis<br />

einschließlich Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/2012 vereinbart.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!