23.09.2015 Views

GESCHÄFTSBERICHT 2010 | 2011

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

41<br />

KONZERNLAGEBERICHT Konzernlagebericht Finanzlage 41<br />

Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit verringerte<br />

sich im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> gegenüber dem Vorjahr nur<br />

leicht von 183,9 Mio. € auf 182,1 Mio. €. Dabei verbesserten<br />

sich die Mittelzuflüsse aus dem operativen Geschäft („Funds<br />

from Operations“) von 157,8 Mio. € auf 169,3 Mio. €. Die<br />

Verbesserung ist im Wesentlichen auf die flächenbereinigten<br />

Umsatzzuwächse in Deutschland und Westeuropa in Verbindung<br />

mit einer konzernweit leicht verbesserten Handelsspanne<br />

zurückzuführen. Der Mittelzufluss aus der Veränderung des<br />

Working Capitals (Veränderungen der Vorräte, Forderungen<br />

aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstiger Aktiva plus<br />

Veränderungen der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und<br />

Leistungen sowie sonstiger Passiva) verringerte sich, infolge<br />

eines expansionsbedingten Vorratsaufbaus, von 26,1 Mio. €<br />

im Vorjahr auf 12,8 Mio. € im Berichtsjahr.<br />

Kapitalflussrechnung<br />

1)<br />

2)<br />

Kapitalflussrechnung (verkürzt) <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> 2009/<strong>2010</strong><br />

in Mio. €<br />

Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit 182,1 183,9<br />

davon „Funds from Operations“ 1) 169,3 157,8<br />

davon Veränderung Working Capital 2) 12,8 26,1<br />

Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit -65,0 -87,3<br />

Mittelzufluss/-abfluss aus Finanzierungstätigkeit 20,9 -37,8<br />

Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestands 138,0 58,8<br />

Konzernergebnis nach Steuern plus Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens plus Veränderungen der Rückstellungen minus Gewinne/plus Verluste aus dem Abgang<br />

von Anlagevermögen plus/minus sonstige nicht zahlungswirksame Aufwendungen/Erträge<br />

Differenz aus „Veränderungen der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva“ und „Veränderungen der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und<br />

Leistungen sowie anderer Passiva“<br />

Der Zahlungsmittelabfluss aus der Investitionstätigkeit verringerte<br />

sich von 87,3 Mio. € auf 65,0 Mio. €. Dabei standen<br />

den um 16,9 Mio. € auf 113,4 Mio. € gestiegenen Investitionen<br />

höhere Einzahlungen aus Abgängen des Anlagevermögens<br />

sowie von zur Veräußerung vorgesehenen langfristigen Vermögenswerten<br />

in Höhe von insgesamt 48,4 Mio. € (Vj. 9,2 Mio. €)<br />

gegenüber. Im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> wurde ein Bau- und<br />

Gartenmarkt im Rahmen einer Sale & Leaseback-Transaktion<br />

veräußert. Im Vorjahr wurde hingegen keine Baumarktimmobilie<br />

verkauft. Der Zahlungsmittelzufluss aus der Finanzierungstätigkeit<br />

summierte sich im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong><br />

auf 20,9 Mio. € nach einem Abfluss in Höhe von 37,8 Mio. €<br />

im Vorjahr. Dabei standen den Tilgungen von langfristigen<br />

Finanzschulden in Höhe von 49,7 Mio. € Neuaufnahmen von<br />

langfristigen Krediten in Höhe von 54,9 Mio. € sowie eine<br />

Zunahme der kurzfristigen Finanzkredite in Höhe von<br />

30,5 Mio. € gegenüber. Die Netto-Finanzschulden wurden von<br />

422,6 Mio. € im Vorjahr auf 322,1 Mio. € abgebaut.<br />

Rating<br />

Seit 2004 wird die Bonität des HORNBACH-Baumarkt-AG<br />

Konzerns von den international führenden Ratingagenturen<br />

Moody’s Investors Service und Standard & Poor’s bewertet.<br />

Beide Ratings wurden in den jüngsten Publikationen von<br />

Standard & Poor’s und Moody’s mit „BB“ bzw. „Ba2“ bestätigt<br />

und bei S&P im Februar <strong>2011</strong> mit einem positiven Ausblick<br />

versehen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!