23.09.2015 Views

GESCHÄFTSBERICHT 2010 | 2011

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

82 BERICHT DES AUFSICHTSRATS<br />

Am 17. Dezember <strong>2010</strong> wurden die aktuelle Geschäftslage im<br />

Konzern sowie der Risiko- und Compliancebericht beraten.<br />

In der gleichen Sitzung wurde die aktualisierte Entsprechenserklärung<br />

zum Corporate Governance Kodex nach § 161 AktG<br />

abgegeben und dies den Aktionären auf den Internetseiten der<br />

Gesellschaft dauerhaft zugänglich gemacht. Die HORNBACH<br />

HOLDING AG entsprach und entspricht weitgehend den Empfehlungen<br />

des Deutschen Corporate Governance Kodex mit<br />

wenigen Ausnahmen. Nicht angewendet werden aus den in<br />

der Entsprechenserklärung angegebenen Erwägungen die<br />

folgenden Sollempfehlungen: die Möglichkeit einer Briefwahl,<br />

die individualisierte Offenlegung der Aufsichtsratsbezüge, die<br />

Festlegung einer Altersgrenze für Aufsichtsratsmitglieder, die<br />

Vereinbarung eines Selbstbehalts in der D&O-Versicherung für<br />

Aufsichtsratsmitglieder, die Festlegung von Abfindungs-Caps<br />

für Mitglieder des Vorstands, die Bildung eines Nominierungsausschusses,<br />

die individualisierte Angabe von Vergütungen<br />

oder gewährten Vorteilen für persönlich erbrachte Leistungen<br />

von Mitgliedern des Aufsichtsrats sowie die Benennung von<br />

Zielen zur Vielfalt (Diversity) und angemessenen Beteiligung<br />

von Frauen. Weitere Informationen zum Corporate Governance<br />

bei der HORNBACH HOLDING AG sind im gemeinsamen Bericht<br />

von Vorstand und Aufsichtsrat ab Seite 16 zu finden.<br />

In der letzten Sitzung des Aufsichtsrats im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> am 25. Februar <strong>2011</strong> wurde die<br />

aktuelle Geschäftslage beraten sowie die Planung der Geschäftsjahre<br />

<strong>2011</strong>/2012 bis 2015/2016 eingehend erörtert<br />

und verabschiedet. Weiterhin wurde über eine neue Vorstandsvergütung<br />

beraten.<br />

Ausschüsse und deren Sitzungen<br />

Der Aufsichtsrat hat drei Ausschüsse gebildet. Die derzeitige<br />

Zusammensetzung der Ausschüsse finden Sie auf Seite 80<br />

des Geschäftsberichts.<br />

Der Finanz- und Prüfungsausschuss hat im Berichtsjahr<br />

fünfmal getagt. Die Sitzungen fanden in den Monaten Mai,<br />

Juni, September, Dezember und Februar statt. Der Finanz- und<br />

Prüfungsausschuss hat in Gegenwart des Abschlussprüfers<br />

sowie des Vorsitzenden des Vorstands und des Finanzvorstands<br />

den Jahresabschluss der HORNBACH HOLDING AG und<br />

den Konzernabschluss, die Lageberichte, den Gewinnverwendungsvorschlag<br />

und die Prüfungsberichte einschließlich<br />

Abhängigkeitsbericht erörtert. Schwerpunkte seiner Beratung<br />

waren weiterhin Risiko- und Complianceberichte des Vorstands,<br />

Berichte der Konzernrevision, Berichte des Vorstands<br />

zur Finanzlage sowie der Vorschlag zur Wahl des Abschlussprüfers.<br />

In der Juni-Sitzung wurde der Finanzbericht zum ersten Quartal<br />

und am 29. September in Anwesenheit der Abschlussprüfer<br />

der Halbjahresbericht erörtert. Im Dezember <strong>2010</strong> wurden mit<br />

den Abschlussprüfern die Prüfungsschwerpunkte für die<br />

Jahresabschlussprüfung festgelegt. In der gleichen Sitzung<br />

wurde der Finanzbericht zum Dreivierteljahr besprochen sowie<br />

Risikobericht, Compliancebericht und die Finanzlage erörtert.<br />

Im Februar <strong>2011</strong> wurde die Planung für die Geschäftsjahre<br />

<strong>2011</strong>/2012 bis 2015/2016 ausführlich besprochen und verabschiedet.<br />

In der gleichen Sitzung wurde die Revisionsplanung<br />

für das Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/2012 festgelegt.<br />

Der Vorsitzende des Finanz- und Prüfungsausschusses hat in<br />

der jeweiligen Plenumssitzung ausführlich über die Arbeit der<br />

Ausschüsse berichtet.<br />

Der Personalausschuss kam zu zwei Sitzungen zusammen.<br />

Gegenstand war die Erörterung einer neuen Vorstandsvergütung.<br />

Der Vermittlungsausschuss gemäß § 27 Abs. 3 Mitbestimmungsgesetz<br />

musste nicht einberufen werden.<br />

Jahres- und Konzernabschluss<br />

Die KPMG Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

(KPMG), Berlin und Frankfurt am Main, hat den Jahresabschluss<br />

der HORNBACH HOLDING AG und den Konzernabschluss<br />

zum 28. Februar <strong>2011</strong> sowie die Lageberichte für die<br />

HORNBACH HOLDING AG und den Konzern geprüft und jeweils

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!