23.09.2015 Views

GESCHÄFTSBERICHT 2010 | 2011

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

13<br />

DIE HORNBACH HOLDING-AKTIE 13<br />

Vorzugsaktie erreicht neues Allzeithoch<br />

Positive Einschätzungen bezüglich der weiteren Gewinnentwicklung<br />

des HORNBACH HOLDING AG Konzerns, die durch die<br />

Vorlage der Zahlen zum Halbjahr und Dreivierteljahr deutlich<br />

untermauert wurden, schoben den Kurs der Aktie nach zwischenzeitlichen<br />

Konsolidierungsphasen stetig an. Ab Oktober<br />

<strong>2010</strong> setzte die HOLDING-Aktie zu einer beeindruckenden<br />

Kursrallye an, die das Wertpapier am 18. Februar <strong>2011</strong> zum<br />

Allzeithoch auf 111,10 € führte. Das Geschäftsjahresende<br />

schloss die Aktie mit einem Xetra-Kurs von 105,05 € ab. Damit<br />

verzeichnete unser Dividendentitel im Zeitraum 1. März <strong>2010</strong><br />

bis 28. Februar <strong>2011</strong> einen Kursgewinn von rund 64% und<br />

übertraf deutlich die Kursperformance der Aktienindizes Dax,<br />

MDax und SDax. Nach dem Bilanzstichtag zeigte sich die Aktie<br />

trotz der von der Erdbebenkatastrophe in Japan ausgelösten<br />

Kursturbulenzen Mitte März <strong>2011</strong> in robuster Verfassung. Bis<br />

zur Drucklegung dieses Berichts tendierte die Aktie in einem<br />

Bewertungsband zwischen 100 € und 105 €.<br />

Anleger honorieren nachhaltiges Konzept<br />

Der Kapitalmarkt honorierte das nachhaltige Geschäftsmodell<br />

von HORNBACH, mit dem das Unternehmen über seinen wichtigsten<br />

operativen Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG seine<br />

Marktposition im Inland und acht weiteren Ländern außerhalb<br />

Deutschlands im vergangenen Geschäftsjahr als einer der<br />

erfolgreichsten Betreiber von Bau- und Gartenmärkten in<br />

Europa weiter gestärkt hat. Zudem entwickelten sich die Baustoffhandelsaktivitäten<br />

des Teilkonzerns HORNBACH Baustoff<br />

Union GmbH erfreulich. Insbesondere das von der günstigen<br />

Entwicklung der Haushaltseinkommen und des Arbeitsmarktes<br />

in Deutschland geprägte Konsumumfeld einerseits sowie die<br />

positiven Tendenzen im Bau- und Renovierungsmarkt andererseits<br />

lenkten so das Investoreninteresse auf die Vorzugsaktie<br />

der HORNBACH HOLDING AG. Außerdem verfügt HORNBACH<br />

über eine stabile Finanzstruktur, eine hohe Eigenkapitalquote<br />

sowie einen hohen Cashbestand, was den Anlagebedürfnissen<br />

eher risikoscheuer Investoren entgegenkommt.<br />

Kennzahlen der HORNBACH HOLDING-Aktie (IFRS) <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> 2009/<strong>2010</strong><br />

Nennwert der Aktie € 3,00 3,00<br />

Dividende je Vorzugsaktie 1) € 1,34 1,34<br />

Ergebnis je Vorzugsaktie € 10,17 8,35<br />

Ausschüttungssumme T€ 10.480 10.480<br />

Eigenkapital je Aktie (inkl. Fremdanteile) 2) € 120,30 107,68<br />

Börsenwert 2) T€ 840.400 528.000<br />

Börsenkurs (Xetra) 2) € 105,05 66,00<br />

Höchster Börsenkurs € 111,10 73,84<br />

Niedrigster Börsenkurs € 62,52 37,95<br />

Ausgegebene Aktien Stück 8.000.000 8.000.000<br />

Kurs-Gewinn-Verhältnis 2) 10,3 7,9<br />

1) <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong>: vorbehaltlich des Beschlusses der Hauptversammlung<br />

2) zum Ende des Geschäftsjahres, jeweils Ultimo Februar

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!