23.09.2015 Views

GESCHÄFTSBERICHT 2010 | 2011

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

29<br />

Konzernlagebericht KONZERNLAGEBERICHT Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen 29<br />

die dann Monat für Monat steigende Umsätze verzeichnete.<br />

Dabei hat die Umsatzdynamik in der zweiten Jahreshälfte<br />

stetig zugenommen und im vierten Kalenderquartal trotz des<br />

Kälteschocks im Dezember <strong>2010</strong> die höchsten Zuwachsraten<br />

erzielt. Am Ende des Kalenderjahres <strong>2010</strong> verbuchten die großflächigen<br />

Baumärkte mit einer überdachten Verkaufsfläche von<br />

mindestens 1.000 qm je Outlet laut BHB/GfK-Report einen<br />

Umsatzanstieg von 3,0% auf 18,43 Mrd. € (Vj. 17,90 Mrd. €)<br />

brutto. Flächenbereinigt – das heißt bezogen auf die Märkte,<br />

die seit mindestens einem Jahr betrieben werden – wurde das<br />

Umsatzniveau des Vorjahres ebenfalls deutlich um 2,7%<br />

übertroffen. <strong>2010</strong> wurde insgesamt wieder deutlich, dass sich<br />

die Heimwerker und mehr noch die Gartenbesitzer bei ihren<br />

Projekten stark vom Wetter beeinflussen lassen. Angesichts<br />

des kühlen Frühjahrs und insbesondere des verregneten<br />

August <strong>2010</strong> verlief der Absatz von Gartenmöbeln und Pflanzen<br />

nur schleppend– zu diesem Zeitpunkt hatte sich der<br />

Sommer bereits vorzeitig aus Deutschland verabschiedet.<br />

Wachstumstreiber waren vielmehr die Warengruppen Baustoffe/Bauchemie,<br />

Werkzeuge/Maschinen, Gartenhartware (Gartengeräte,<br />

-bewässerung, Zäune) oder auch der Bereich Sanitär/Heizung,<br />

die auch von der zunehmenden<br />

Wohnungsbautätigkeit angeschoben wurden.<br />

Einen Umsatzschwund verzeichneten dagegen die kleinflächigen<br />

Baumärkte, die Baumarktshops mit Verkaufsflächen<br />

unter 1.000 qm, deren Bruttoumsätze im Kalenderjahr <strong>2010</strong><br />

um 4% auf 3,62 Mrd. € (Vj. 3,77 Mrd. €) zurückgingen. Branchenexperten<br />

erkennen hierin eine Marktbereinigung bei den<br />

kleinen Wettbewerbern, deren Geschäftslage durch den ausgeprägten<br />

Verdrängungswettbewerb im deutschen DIY-Markt<br />

und nicht zuletzt durch die Auswirkungen der Finanzkrise<br />

immer stärker unter Druck geraten ist.<br />

Das Marktvolumen aller Bau- und Heimwerkermärkte in<br />

Deutschland, das sich laut der harmonisierten Branchenberechnung<br />

nach BHB und IBH aus den Umsätzen der großflächigen<br />

Bau- und Gartenmärkte und der Baumarktshops<br />

errechnet, erhöhte sich <strong>2010</strong> um 1,8 % auf 22,05 Mrd. €<br />

(Vj. 21,66 Mrd. €).

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!