23.09.2015 Views

GESCHÄFTSBERICHT 2010 | 2011

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

Geschäftsbericht 2010/2011 (PDF, 4,5 MB) - Hornbach Holding AG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

137<br />

ANHANG Anhang hornbach HORNBACH holding HOLDING ag AG konzern KONZERN Erläuterungen zur Konzern-Bilanz 137<br />

Zur Berechnung wurden folgende versicherungsmathematische Annahmen verwendet:<br />

28.2.<strong>2011</strong> 28.2.<strong>2010</strong><br />

% %<br />

Diskontierungszinssatz 2,8 3,5<br />

Erwartete langfristige Verzinsung der Altersguthaben 2,0 2,4<br />

Erwartete Rendite des Planvermögens 2,2 2,6<br />

Zukünftige Gehaltserhöhungen 1,5 1,5<br />

Zukünftige Rentenerhöhungen 0,5 0,5<br />

Die erwartete Rendite des Planvermögens wird als gewichteter Durchschnitt der Anlagestrategie und der<br />

erwarteten Renditen je Anlageklasse berechnet.<br />

Die historische Entwicklung stellt sich wie folgt dar:<br />

<strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> 2009/<strong>2010</strong> 2008/2009 2007/2008 2006/2007<br />

T€ T€ T€ T€ T€<br />

Barwert der<br />

Versorgungsverpflichtung 24.687 18.432 14.410 11.335 12.851<br />

Beizulegender Zeitwert des<br />

Planvermögens 24.166 18.567 15.246 13.344 13.454<br />

Vermögensertrag des Plans 463 222 355 327 201<br />

Erfahrungsbedingte<br />

Anpassungen des<br />

Planvermögens 112 253 184 115 56<br />

Erfahrungsbedingte<br />

Anpassungen der Schulden<br />

des Plans 301 769 1.713 -166 203<br />

(24) Sonstige langfristige Schulden<br />

Die sonstigen langfristigen Schulden betreffen überwiegend langfristige Rückstellungen. Diese beinhalten<br />

Personalrückstellungen, Rückstellungen für vertraglich übernommene Instandhaltungsverpflichtungen an<br />

Dach und Fach sowie eine aufgrund gesetzlicher Vorschriften gebildete Rückstellung für die Aufbewahrung<br />

von Geschäftsunterlagen. Die den Instandhaltungsverpflichtungen zugrunde liegenden Mietverträge haben<br />

eine Restlaufzeit zwischen 2 und 25 Jahren. Die Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen<br />

resultiert im Wesentlichen aus gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zwischen 7 und 11 Jahren.<br />

Die langfristigen Personalrückstellungen bestehen hauptsächlich für Altersteilzeit sowie für nach gesetzlichen<br />

Regelungen in Österreich zu bildende potenzielle Ansprüche von Mitarbeitern im Falle deren eventuellen<br />

Ausscheidens aus dem Unternehmen.<br />

Die Rückstellungen für Altersteilzeit betreffen im Wesentlichen die im Geschäftsjahr 2005/2006 und<br />

2006/2007 von der HORNBACH-Baumarkt-AG abgeschlossenen Altersteilzeitverträge. Die Altersteilzeitarbeit<br />

wird im Rahmen des sogenannten Blockmodells geleistet. Für den bis zum Bilanzstichtag entstandenen<br />

Erfüllungsrückstand sowie für die Aufstockungszahlungen sind Rückstellungen in Höhe von T€ 3.261<br />

(Vj. T€ 4.961) gebildet. Die Rückstellung wird sich voraussichtlich mit dem Erreichen des regulären Rentenalters<br />

des letzten Anspruchsberechtigten im Geschäftsjahr 2016/2017 abgewickelt haben. Die Ansprüche aus<br />

einer bestehenden Rückdeckungsversicherung wurden mit den bestehenden Verpflichtungen verrechnet. Die

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!