03.10.2022 Views

Expo Real 2022 - Digital Edition

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Expo</strong> <strong>Real</strong> <strong>2022</strong><br />

Das vorläufige<br />

Ende der Party<br />

Gamechanger. Nach Jahren des Booms kommen spätestens mit den jüngsten<br />

Zinsanstiegen herausforderndere Zeiten auf die Immobilienbranche zu.<br />

Autor: Patrick Baldia<br />

E<br />

s kam, wie es kommen musste. Im<br />

Juli hat die EZB erstmals seit einem<br />

Jahrzehnt die Zinsen wieder erhöht<br />

– konkret um 50 Basispunkte. Bereits<br />

im September folgte der nächste Zinsschritt, im<br />

Übrigen der größte in der Geschichte der EZB:<br />

Der Leitzins wurde um 0,75 Prozentpunkte auf<br />

1,25 Prozent angehoben. Bereits im Vorfeld der<br />

ersten Zinserhöhung war die Stimmung am<br />

Immobilienmarkt getrübt, was von zurückgehenden<br />

Transaktionsvolumina unterstrichen<br />

wurde. Spätestens ab dem Juli machte sich dann<br />

eine Schockstarre unter Investoren breit. Weder<br />

Käufer noch Verkäufer scheinen sich bewegen<br />

zu wollen.<br />

„Verantwortungsvolle<br />

Investoren und<br />

Risikomanager mussten<br />

spätestens seit 2011<br />

mit einer Zinserhöhung<br />

rechnen.“<br />

Thomas Beyerle,<br />

Catella <strong>Real</strong> Estate<br />

Ist die Zinsanhebung überraschend gekommen?<br />

Oder zu hoch innerhalb von kurzer Zeit?<br />

Für Thomas Beyerle, Head of Group Research<br />

bei Catella <strong>Real</strong> Estate, war sie absehbar, erfolgte<br />

im Übrigen aber zu spät. „Verantwortungsvolle<br />

Investoren und Risikomanager<br />

mussten spätestens seit 2011 mit einer Zinserhöhung<br />

rechnen beziehungsweise sie in ihre<br />

Überlegungen miteinbeziehen“, stellt er klar.<br />

„Die, die jetzt jammern, haben ihren Job nicht<br />

gemacht.“ Aber klar ist, dass die Immobilienbranche<br />

damit insgesamt derzeit einiges zu<br />

verdauen hat. „Es ist die Summe an Verschärfungen,<br />

die uns so extrem zusetzt“, bringt<br />

es Oliver Wittke, Hauptgeschäftsführer des<br />

deutschen Zentralen Immobilien Ausschusses<br />

(ZIA), auf den Punkt.<br />

Aber was steht hinter den Zinsschritten? Blicken<br />

wir kurz zurück: Auf den wirtschaftlichen<br />

Einbruch zu Beginn der Corona-Pandemie<br />

folgte eine Erholung, die stärker ausfiel als<br />

erwartet. Zur Erinnerung: 2021 belief sich das<br />

BIP-Wachstum auf 4,6 Prozent nach einem<br />

Minus von fast sieben Prozent im Jahr davor.<br />

Begleitet wurde die Erholung jedoch von pandemiebedingten<br />

Lieferschwierigkeiten und<br />

einem geringeren Arbeitskräfteangebot. Als<br />

dann, wie nach Rezessionen üblich, die Rohstoffpreise<br />

deutlich anzogen, schoss auch die<br />

108 ImmoFokus

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!